
»Das Simenon-Lesebuch«
Basisinformationen
| Verlag | Diogenes |
| Verlagsnummer | detebe 20500 |
| Herausgegeben von | Daniel Keel |
| Erscheinungsjahr | 1982 |
Inhalt
| Die Aussage des Ministranten | |
| Originaltitel: | Le témoignage de l'enfant de chœr |
| Übersetzt von: | Angelika Essig |
| Seiten-Referenz: | 63-97 |
| Die Versteigerung | |
| Originaltitel: | Vente à la bougie |
| Übersetzt von: | Linde birk |
| Seiten-Referenz: | 98-114 |
| Monsieur Safts Schicksal | |
| Originaltitel: | Le destin de Monsieur Saft |
| Übersetzt von: | Angela von Hagen |
| Seiten-Referenz: | 48-60 |
| Der Arzt von Kirkenes | |
| Originaltitel: | Le docteur de Kirkenes |
| Übersetzt von: | Wolfram Schäfer |
| Seiten-Referenz: | 17-31 |
| Das Verbrechen des Unliebenswürdigen | |
| Originaltitel: | Le crime du malgracieux |
| Übersetzt von: | Wolfram Schäfer |
| Seiten-Referenz: | 32-47 |
| Besuch bei Trotzki | |
| Originaltitel: | Chez Trotsky |
| Übersetzt von: | Guy Montag |
| Seiten-Referenz: | 125-137 |
| Über Charlie Chaplin | |
| Originaltitel: | Über Charlie Chaplin |
| Übersetzt von: | Linde Birk |
| Seiten-Referenz: | 140-147 |
| Meine tiefe Überzeugung | |
| Originaltitel: | Ma conviction profonde |
| Übersetzt von: | François Bondy |
| Seiten-Referenz: | 138-139 |
| Über Lektüre | |
| Originaltitel: | Über Lektüre |
| Übersetzt von: | Linde Birk |
| Seiten-Referenz: | 148-153 |
| Das Gericht der zwölf Häuptlinge | |
| Originaltitel: | Le tribunal des douze chefs |
| Übersetzt von: | Annerose Melter |
| Seiten-Referenz: | 117-124 |
| Brief an meine Mutter | |
| Originaltitel: | Lettre à ma mère |
| Übersetzt von: | Stefanie Weiss |
| Seiten-Referenz: | 265-319 |
| Über unser Jahrhundert | |
| Originaltitel: | Über unser Jahrhundert |
| Übersetzt von: | Linde Birk |
| Seiten-Referenz: | 154-156 |
| Über Psychoanalyse | |
| Originaltitel: | Über Psychoanalyse |
| Übersetzt von: | Linde Birk |
| Seiten-Referenz: | 157-159 |
| Über Geld | |
| Originaltitel: | Über Geld |
| Übersetzt von: | Linde Birk |
| Seiten-Referenz: | 160-162 |
| Der Roman vom Menschen | |
| Originaltitel: | Le roman de l'homme |
| Übersetzt von: | Wolfram Schäfer |
| Seiten-Referenz: | 163-198 |
| Briefwechsel mit André Gide | |
| Originaltitel: | Simenon |
| Übersetzt von: | Stefanie Weiss |
| Seiten-Referenz: | 201-263 |


