
Bildnachweis: –
Hoppla!
Mit den Worten begrüßte mich eine Webseite, um darauf hinzuweisen, dass es ein Problem gab. Mit der gleichen Floskel mag die Redaktion des Filmprogramms zu »Vulkan im Blut« reagiert haben, als ihr aufgefallen ist, dass sie das verräterische Foto vom Ende des Films auf die Titelseite ihres Heftes gestellt hat. Das kommt davon, wenn der Inhalt des Films dem Layouter nicht bekannt ist.
Die Beschreibung des Filmes im Heft ist zutreffend. Natürlich wird die Dramatik, die dem Film über lange Strecken gar nicht innewohnt, ein wenig übertrieben oder – anders formuliert – die Behäbigkeit der Hauptfigur wird nur angedeutet.
Mein lieber Vater pflegte ein Wort, dass ansonsten eher selten zu hören ist: »dergleichen« und »dergleichen mehr«. In diesem Programmheft fand es sich wieder.
Er ließ seine Kompagnons im Stich (»Manien und Cardinaud, Expedition maritimes« [Seehandelsunternehmen, Fischversand oder dergleichen])
Verstanden hätte ich ja »und dergleichen«, aber das »oder« deutet auf eine gewisse Verlegenheit hin, die sich dem Firmennamen überhaupt nicht entnehmen lässt.