maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Bibliografie

biografie Inhaltsverzeichnis

SIMENON, L'OSTROGOTH - Teil 2 und 3
01.11.2025

»L’Ostrogoth«

Zu den erfreulichen Nachrichten dieser Tage gehört, dass ich aus berufener Quelle erfahren habe, dass es eine Übersetzung von »L’Ostrogoth« geben wird. Dabei handelt es sich um einen Simenon-Comic, der die Phase des Autoren beschreibt, in der aus einem Groschenheft-Produzenten ein Schriftsteller wurde. Was steht zu dem Zeitpunkt schon fest, was ist gewiss?

Weiterlesen
New York 1945
22.10.2025

Wirklich merkwürdig

Angesichts all der Merkwürdigkeiten, die es über Simenon, sein Leben und sein Werk, seine Verleger und Verlage und das ganze Drumherum zu berichten gab, zu berichten gibt und zu berichten sein werden, wundert es, dass sich bis zum heutigen Tag nie diese Überschrift angeboten haben soll. Aber es könnte sein, dass dies ein wahrlich würdiger Anlass ist. Es geht um Denyse.

Weiterlesen
Der Antwortumschlag (Symbolbild)
15.08.2025

Simenons Antwort

Nachdem Joseph Caspar Witsch am 25. März 1965 einen Brief an Simenon geschrieben hatte, reagierte Simenon drei Tage später. Heute sind die Laufzeiten der Post zumindest im ländlichen Bereich ein wenig länger, damals hat der Verleger in Köln nicht lang auf eine Antwort warten müssen. Ob ihm alles das, was sein Autor ihm schrieb gefallen hat, sei einmal dahingestellt.

Weiterlesen
Das Verlegerbüro (Illustration)
15.08.2025

Simenon und seine Verleger

Verleger sollten in touch mit ihren Content-Producern sein. Die Beziehung kann auf persönlicher Ebene gepflegt werde oder auch brieflich. Manche(r) muss sich mit dem Lektorat begnügen. Abhängig ist das von dem Ertrag und der Prominenz des Autoren. Das Renommee Simenons hat ihn zu einem Top-Autoren gemacht, da kümmerte sich der Chef. Gefühlt hatte er das nicht immer.

Weiterlesen
Josephine Baker
16.03.2025

Madame Bakers Liebhaber

Nun ist es nicht so, dass sich Simenon in seinen autobiografischen Schriften sehr ausführlich über seine Beziehung zu Josephine Baker geäußert hätte. Andererseits kann man nicht sagen, dass es die Baker anders gehandhabt hätte. In ihrer Autobiografie »Ausgerechnet Bananen« hat sie für das Abenteuer »Simenon« auch nur einen Absatz über – aber der bestätigt die Worte Simenons.

Weiterlesen
Westermann
02.03.2025

Das fleißige Leben

Geblieben ist nur der Schulbuchverlag und die Druckerei. Als Monatspublikation wird »westermann« nur wenigen in Erinnerung geblieben sein.. Das Heft lieferte auf knapp hundert Seiten eine Mischung aus kulturelle und wissenschaftlichen Themen sowie Erzählungen. Im Heft Juli 1965 ging es zum Beispiel um Gemälde von Max Pechstein, Forschung im Atomzeitalter und ... das fleißige Leben des Simenon.

Weiterlesen
SIMENON, L'OSTROGOTH - Teil 2 und 3
13.01.2024

BioCom – Teile zwo und drei

Im Frühjahr letzten Jahres wurden wir mit einem Comic-Band überrascht, in dem das Leben von Simenon thematisiert wurde – die frühen Jahre wohlgemerkt. Dieser entstand in Zusammenarbeit mit John Simenon, so konnte davon ausgegangen werden, dass ein Kenner des Werdegangs des Schriftstellers mit am Werk war. Im Laufe des Jahres erschienen die weiteren beiden Teile.

Weiterlesen
Farbige Herangehensweise
06.05.2023

Farbige Herangehensweise

John Simenon sprach davon, dass er mit der von ihm unterstützten Comic-Reihe – der erste Band erschien im Februar diesen Jahres – das Leben seines Vaters in Bilder bringen wollte. Eine gute Idee, zumal die Umsetzung auch eine gelungene ist. Als ich das las, ahnte ich nicht, dass im letzten Jahr ein Comic erschienen ist – wohl ohne Unterstützung aus der Familie.

Weiterlesen
Simenon, L’Ostrogoth
23.04.2023

Simenon, L’Ostrogoth

Die bunten Taschenbücher mögen kleine Wälzer sein, bei »ernstzunehmenden« Comics ist der Umfang jedoch nicht das entscheidende. Verwundert war ich nicht, dass der Band mit zweiunddreißig Seiten daher kam. Eher war ich irritiert, dass das titelgebende Boot gar nicht erwähnt wurde. Bis ich auf dem Titel entdeckte, dass ich Band 1 in den Händen hielt.

Weiterlesen
Der junge Journalist
11.04.2023

Der junge Journalist

Von denen, die sich das Buch »Les scoops de Simenon« zulegten, dürften die wenigsten überrascht gewesen sein, dass die Ursprünge von Simenons Werk im Journalismus liegen. Insofern werden es die Interessierten auch nicht als »unbekannte Facette« betrachten und zur Zielgruppe zähl(t)en hauptsächlich Simenon-, Journalismus- oder Lüttich-Interessierte.

Weiterlesen
Hierzulande früher
21.01.2023

Hierzulande früher

Wie jedes Jahr nähert er sich wieder, der Geburtstag unseres Meisters. Die Frage ist nur, an welchem Tag wollen wir den Geburtstag denn nun feiern? Ist es der 12. oder ist es der 13.? Eine endgültige Antwort kann an der Stelle nicht gegeben werden – aber es gibt interessante Beobachtungen. Die gute Nachricht ist vielleicht, dass Feierwütige gleich an zwei Tagen auf den Schöpfer des bekannten Kommissars anstoßen können!

Weiterlesen
Pont des Arches
07.12.2022

Pont des Arches

Wer durch Lüttich auf den Spuren von Simenon spaziert, wird Brücken nutzen müssen. Die Maas ist – salopp formuliert – immer im Weg. Eine Brücke, die Spuren auch im Werk des Schriftstellers hinterlassen hat, ist die »Pont des Arches«. Sie liegt auf dem Weg vom Marktplatz der Stadt, an der Simenon-Statue und dem Geburtshaus vorbei in Richtung Outremeuse.

Weiterlesen
  •  1 2 > 
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
  • F.A.Q.
Themen
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Simenon
  • Film | TV | Hörspiel
  • Register
  • Übersetzer:innen
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Heyne
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • maigret.de-Geschichte

logo

© 1996–2025 maigret.de