maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • Simenon
      • Übersicht
      • Was man wissen muss
      • Ein Leben
      • Simenons Eltern
      • Timeline: Leben und Werk
      • Biografie
      • Am 13. kommt man nicht zur Welt
      • Schule, warum nicht?
      • Meister gesucht
      • Erste Gehversuche
      • Ein Belgier erobert Paris
      • Der Name Simenon zählt nicht
      • Unstet
      • Im Krieg
      • Neuanfang
      • Lakeville
      • Fortsetzung der Krise
      • Altern im Unglück
      • Bücher über Simenon
      • Nicole Geeraert – Georges Simenon
      • Fenton Bresler – Auf der Suche nach dem nackten Menschen
      • Stanley G. Eskin – Simenon
      • Partrick Marnhan – Der Mann, der nicht Maigret war
      • Freddy Derwahl – Der kleine Sim
  • Maigret
      • Der Kommissar
      • Übersicht
      • Die Fakten
      • Die Frau an seiner Seite
      • Komparsen
      • Das Leben als Rentner
      • Karten
      • Pariser Tatorte
      • Tatorte in der Provinz
      • Abriss
      • Die Ur-Suppe
      • Ein Bär tappst durch die Gegend
      • Das schleichende Ende
      • Kleine Maigrets
      • Die große Zeit
      • Ausklang
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Nicht so toll
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Maigrets nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Maigret-Erzählungen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Maigret-Darsteller
      • Jean Gabin
      • Rupert Davies
      • Heinz Rühmann
      • Jean Richard
      • Bruno Cremer
      • Rowan Atkinson
      • Andere Maigret-Darsteller
  • Roman Dur
      • Roman dur
      • Übersicht
      • Was ist das?
      • Frauengeschichten
      • In fernen Ländern
      • Kurz erzählt
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Finger weg!
      • Die anderen Detektive
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Die Roman dur nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Erzählungen
      • Status der aktuellen NonMaigret-Edition
      • Verlags-Ausgaben
      • Schlesische Verlagsanstalt
      • Kiepenheuer & Witsch
      • Heyne
      • Diogenes
      • Kampa
      • Hoffmann und Campe
      • Atlantik
      • Maigret-Reihen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Edito-Service
      • Weltbild-Maigret-Reihe
      • Diogenes-Maigret-Werkausgabe
      • Non-Maigret-Reihen
      • Ausgewählte Romane (Diogenes)
      • Über Bücher
      • Deutschsprachige Ausgaben
      • Die Wegbereiter
      • Übersetzungen
      • Übersetzer-Verzeichnis
      • Sonstiges
      • Die vergessenen Geschichten
      • Die Favoriten
      • Register
      • Personen-Register
      • Ortschafts-Register
      • Straßen-Register
    • Filme
      • Liste von TV-Produktionen
      • Liste von Kino-Produktionen
    • Hören
      • Liste von Hörspielen
      • Liste von Hörbüchern
      • Hilfe
      • Suche
      • F.A.Q.
      • Verzeichnis der Werk-Abkürzungen
      • Social Networks
      • @maigret_de (Twitter)
      • @maigret.de (Instagram)
      • @maigret.de (Facebook)
      • Maigret-Simenon-Gruppe (Facebook)
      • Sonstiges
      • Über maigret.de
      • Kontakt
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookie-Einstellungen

mein freund maigret Inhaltsverzeichnis

Die Liebhaber:innen
16.05.2022

Die Liebhaber:innen

Wenn ich einen kleinen Verdacht äußern dürfte: In der Redaktion der arte-Sendung »Stadt, Land, Kunst« hat ein gar nicht so unheimlicher Simenon-Liebhaber Unterschlupf gefunden. Bemerkenswert, wie häufig Simenon-Themen in Sendungen zu finden sind. Mindestens einmal im Jahr wird der Schriftsteller erwähnt. Für Simenon-Liebhaber vielleicht nicht genug ...

Weiterlesen
Der Drink des Zahnarztes
01.04.2022

Der Drink des Zahnarztes

Porquerolles hatte eine merkwürdige Wirkung auf manche Menschen. Einer, der wusste wovon er sprach, war ein ehemaliger Zahnarzt. Der im Roman namenlos bleibende Mediziner hatte ein Wort für das Symptom erfunden: »Porquerollitis«. Er litt unter dieser »Krankheit« und hatte nach seinem ersten Aufenthalt nur noch einmal die Insel verlassen: um seine Praxis aufzulösen.

Weiterlesen
Ein Mord und Rotkehlchen
20.03.2022

Ein Mord und Rotkehlchen

Irgendein Geburtstag war es. Der von der Oma oder dem Opa und meiner Tante. Nach dem Abendbrot kamen Erdnussflips und Schnapspralinen auf den Tisch. Wie alt war ich? 12, 13 – ich weiß es nicht genau. Ich machte weder vor dem Knabberkrams noch vor den Pralinen halt, niemand hinderte mich. Danach ging es mir gar nicht gut!

Weiterlesen
Nur eine Nebenrolle
15.03.2022

Nur eine Nebenrolle

Durchaus faszinierend, dass zwei Hauptzutaten der Roman-Vorlage, die entscheidend für das Flair sind, in dieser Verfilmung von »Mein Freund Maigret« überhaupt keine Rolle spielen: Porquerolles und Mr. Pyke. Wer gerade das Buch gelesen hat, der fällt schier in Ohnmacht, wenn er diese Bearbeitung sieht – wirklich ein Jammer.

Weiterlesen
Häuser der Toleranz
12.03.2022

Häuser der Toleranz

Auf der Insel konnte man es sich gut gehen lassen. Maigret moserte herum, dass er Gegenden, die ihm die Motivation zum Arbeiten nahmen, nicht mochte. Lang brauchte es nicht, da hatte er sich der Insel-Lebensart ergeben. Ließ sich das auch von Justine sagen, die auf der Insel lebte, und die eine Bordell-Kette in ihrem Besitz hatte?

Weiterlesen
Wo das hinführt
07.03.2022

Wo das hinführt

Den Tatort auf Porquerolles hatte ein Kommissar namens Boisvert begutachtet. Maigret kannte ihn, hatte sich mit diesem über den Fall Marcel Pacaud ausgetauscht. Er traute dessen Einschätzungen. Im Gespräch mit seinen Chef bezeichnete Maigret den Kollegen aus dem Süden als »Hauptkommissar«.

Weiterlesen
Œufs à la mode de Caen
27.02.2022

Œufs à la mode de Caen

Mich beschäftigte eine Frage und deshalb griff ich zu den alten Ausgaben. Aus dem Regal heraus lachte mich eine Heyne-Ausgabe an und ich dachte mir, dann schaue ich auch in der nach. Eines meiner Probleme ist, dass ich mich leicht ablenken lasse: So war die eigentliche Frage geklärt, aber eine neue Fragestellung tat sich auf – hartgekochte Eier.

Weiterlesen
Tripes à la mode de Caen
12.02.2022

Tripes à la mode de Caen

Nehmen wir kurz an, dass ein Mann sehr gute Kundschaft hat, die es zu überzeugen gilt. Da auch die Business-Liebe durch den Magen geht, kommt er auf die Idee seine Frau Kutteln kochen zu lassen. Im Stress vergisst er jedoch, seiner Frau Bescheid zu geben und informiert sie kurz vor dem zu Bett gehen. Die Verzweiflung der Frau dürfte begreifbar sein.

Weiterlesen
Die verlorene Einheit
04.02.2022

Die verlorene Einheit

Bekanntermaßen war früher alles besser. Das Wetter war berechenbarer, alles war günstiger und die Jugend kannte noch Anstand und Sitte. Bürger:innen konnten sich jederzeit sicher fühlen, denn die Polizei hatte immer und alles im Griff! Respekt war kein Fremdwort. Wenn es so war, warum wurden die Tiger-Brigaden geschaffen?

Weiterlesen
Kugeln
03.02.2022

Kugeln

Der Aufhänger für diesen Beitrag war das Thema »Spiele«. Wirklich! Denn mir fiel auf, dass es eine Reihe von Spielen über und um Sherlock Holmes gibt, aber keines über Maigret. Als ich das validierte, landete ich bei einem ganz anderen Thema: Pizza. Das ist, zugegebenermaßen, ein sehr krasser Sprung und erklärungsbedürftig. Also ...

Weiterlesen
Die Glänzende und das Postgeheimnis
03.02.2022

Die Glänzende und das Postgeheimnis

Will man Geschichten lesen, wie sie heutzutage in Soaps gezeigt werden, dabei jedoch seinen arte-Nimbus nicht verlieren, so kann ich die alten griechischen Sagen empfehlen. Da wird alles geboten! Das Gute und das Böse, das Hässliche und das Schöne und alles immer im Superlativ. So kann eine Untergöttin auch nur »Die Glänzende« heißen und nicht anders.

Weiterlesen
Le maître d’hôtel
22.01.2022

Le maître d’hôtel

Mr. Pyke war aus London angereist, um die Methoden von Maigret zu studieren. Die Fälle in Paris waren langweilig und Routine, da erreichte ihn ein ungewöhnlicher Anruf von der Côte d'Azur. Ein Mann war ermordet worden und hatte den Kommissar als seinen Freund bezeichnet. Gemeinsam mit dem Engländer reiste er nach Porquerolles.

Weiterlesen
  •  1 2 > 
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
Themen
  • Maigret
  • Simenon
  • Filme
  • Bibliographie
  • Links
Bibliographie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • F.A.Q.

logo

© 1996–2022 maigret.de