maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
      • Übersicht
      • Was man wissen muss
      • Ein Leben
      • Simenons Eltern
      • Timeline: Leben und Werk
      • Biografie
      • Am 13. kommt man nicht zur Welt
      • Schule, warum nicht?
      • Meister gesucht
      • Erste Gehversuche
      • Ein Belgier erobert Paris
      • Der Name Simenon zählt nicht
      • Unstet
      • Im Krieg
      • Neuanfang
      • Lakeville
      • Fortsetzung der Krise
      • Altern im Unglück
      • Bücher über Simenon
      • Nicole Geeraert – Georges Simenon
      • Fenton Bresler – Auf der Suche nach dem nackten Menschen
      • Stanley G. Eskin – Simenon
      • Partrick Marnhan – Der Mann, der nicht Maigret war
      • Freddy Derwahl – Der kleine Sim
  • Maigret
      • Der Kommissar
      • Übersicht
      • Die Fakten
      • Die Frau an seiner Seite
      • Komparsen
      • Das Leben als Rentner
      • Karten
      • Pariser Tatorte
      • Tatorte in der Provinz
      • Abriss
      • Die Ur-Suppe
      • Ein Bär tappst durch die Gegend
      • Das schleichende Ende
      • Kleine Maigrets
      • Die große Zeit
      • Ausklang
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Nicht so toll
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Maigrets nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Maigret-Erzählungen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Maigret-Darsteller
      • Jean Gabin
      • Rupert Davies
      • Heinz Rühmann
      • Jean Richard
      • Bruno Cremer
      • Rowan Atkinson
      • Andere Maigret-Darsteller
  • Roman Dur
      • Roman dur
      • Übersicht
      • Was ist das?
      • Frauengeschichten
      • In fernen Ländern
      • Kurz erzählt
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Finger weg!
      • Die anderen Detektive
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Die Roman dur nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Erzählungen
      • Status der aktuellen NonMaigret-Edition
      • Roman Durs nach Regionen
      • Paris
      • Bretagne
      • Normandie
      • Nouvelle-Aquitaine
      • Verlags-Ausgaben
      • Schlesische Verlagsanstalt
      • Kiepenheuer & Witsch
      • Heyne
      • Diogenes
      • Kampa
      • Hoffmann und Campe
      • Atlantik
      • Maigret-Reihen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Edito-Service
      • Weltbild-Maigret-Reihe
      • Diogenes-Maigret-Werkausgabe
      • Französische Werkausgabe (Omnibus)
      • Non-Maigret-Reihen
      • Ausgewählte Romane (Diogenes)
      • Französische Werkausgabe (Omnibus)
      • Über Bücher
      • Deutschsprachige Ausgaben
      • Die Wegbereiter
      • Übersetzungen
      • Übersetzer-Verzeichnis
      • Sonstiges
      • Die vergessenen Geschichten
      • Die Favoriten
      • Register
      • Personen-Register
      • Figuren-Register (namenlos)
      • Ortschafts-Register
      • Straßen-Register
    • Filme
      • Liste von TV-Produktionen
      • Liste von Kino-Produktionen
    • Hören
      • Liste aller Hörbearbeitungen
      • Liste von Hörspielen
      • Liste von Hörbüchern
      • Hilfe
      • Suche
      • F.A.Q.
      • Verzeichnis der Werk-Abkürzungen
      • Social Networks
      • @maigret_de (Twitter)
      • @maigret (Mastodon)
      • @maigret.de (Instagram)
      • @maigret.de (Facebook)
      • Maigret-Simenon-Gruppe (Facebook)
      • Sonstiges
      • Die Geschichte von maigret.de
      • maigret.de unterstützen
      • Kontakt
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookie-Einstellungen

luettich Inhaltsverzeichnis

Hinter der Oper
28.05.2023

Hinter der Oper

Dies wäre die Gelegenheit, ein Loblied auf meine Volksbank zu singen – aber wen würde das interessieren? Diejenigen, die sich bei Google über die Bank auslassen, die sich unmittelbar hinter der Königlichen Oper von Lüttich befindet, klingen sauer und bezeichnen den Service des Instituts als kafkaesk. Zu Simenons Zeiten war dort übrigens kein Geldinstitut beherbergt.

Weiterlesen
Kaufe ein »k«!
15.05.2023

Kaufe ein »k«!

Geht natürlich nicht, wie jeder Kenner der Ratespiele des deutschen Fernsehens unschwer erkennen wird. Ist ja schließlich ein Konsonant! Das »k« würde ich trotzdem gern haben und zwar für die Straße »Rue Puits-en-Sock«, welche im Lütticher Viertel Outremeuse zu finden ist. Warum das sowohl in französischen wie auch deutschen Ausgaben fehlerhaft ist - ein Rätsel!

Weiterlesen
Die Einkreisung
10.04.2023

Die Einkreisung

Jahreszahlen sind in der Geschichte um die beiden jungen Männer René Delfosse und Jean Chabot, die in eine Affäre im Lütticher »Gai-Moulin« verwickelt sind, nicht zu finden. Ob absichtlich oder nicht, wirft Simenon den Interessierten Leser:innen aber trotzdem einen Brotkrumen hin, der es ermöglicht, zumindest einen Zeitraum für die Geschichte festzulegen.

Weiterlesen
Saint-Pholien
18.12.2022

Saint-Pholien

In dem Moment, in dem Bilder aus der eigenen Vorstellung mit der Realität zusammenkommen, ist oft Enttäuschung angesagt. Was hatte ich mir beim Lesen der Lütticher Romane Simenons unter der Kirche Saint-Pholien vorgestellt? Vermutlich ein unauffälliges, etwas spuckiges Bauwerk. Davor stehend werden viele Besucher wohl enttäuscht sein.

Weiterlesen
Pont des Arches
07.12.2022

Pont des Arches

Wer durch Lüttich auf den Spuren von Simenon spaziert, wird Brücken nutzen müssen. Die Maas ist – salopp formuliert – immer im Weg. Eine Brücke, die Spuren auch im Werk des Schriftstellers hinterlassen hat, ist die »Pont des Arches«. Sie liegt auf dem Weg vom Marktplatz der Stadt, an der Simenon-Statue und dem Geburtshaus vorbei in Richtung Outremeuse.

Weiterlesen
Festivalzeit in Lüttich
17.11.2022

Festivalzeit in Lüttich

Der 120. Geburtstag von Simenon wird vorbei sein, aber dafür lässt sich vielleicht ein wenig Frühling Osten Belgiens blicken: Am 8. März 2023 soll das Festival »Le Printemps Simenon« in Lüttich starten und über vier Tage sich dem Leben und Werk des Schriftstellers gewidmet werden. Die Veranstaltung wird von John Simenon, der Firma Simenon.tm (die ersterem gehört) und der Universität der Stadt organisiert.

Weiterlesen
Une enquête de l’inspecteur Maigret
26.09.2022

Une enquête de l’inspecteur Maigret

Vermutlich hat Philippe Sadzot sein kleines Kunstwerk nicht an die große Glocke hängen wollen – bei Facebook war nichts zu finden, bei Instagram ist ein kleiner Eintrag zu finden plus ein weiterer, auf dem das Schätzchen ganz klein zu sehen ist und Google weiß davon so gar nichts. Der Zufall wollte, dass ich in Lüttich war, es entdeckte und mitnehmen musste.

Weiterlesen
Spurensuche in Lüttich
17.09.2022

Spurensuche in Lüttich

Gerade wer sich mit Simenon-Biografien befasst hat oder das autobiografische Werk Simenons gelesen hat, kommt vielleicht auf die Idee, sich seine Lütticher Stationen vor Ort anschauen zu wollen. Das ist kinderleicht, wenn man erst einmal vor Ort ist. Zum einen, weil die Strecke gut ausgezeichnet ist. Zum anderen, weil es in der Innenstadt ist und ganz flach.

Weiterlesen
Licht und Schatten
17.09.2022

Licht und Schatten

Die Gastgeber und viele der Gäste der letzten Station unseres diesjährigen Frankreich-Urlaubs waren Belgier. Als wir ihnen offenbarten, dass wir Frankreich verlassen und unser finaler Halt Lüttich wäre, schauten sie uns entgeistert an und meinten: »Warum denn Liège?«. »Simenon«, sagten wir. »Na dann ...« Enthusiasmus für einen Landsmann geht anders.

Weiterlesen
Hotel Simenon
27.07.2022

Hotel Simenon

Eine hübsche Idee wäre es, so man im Lotto gewonnen hat und gleichzeitig noch Simenon-Liebhaber ist, ein größeres Haus in Lüttich zu kaufen, es ordentlich zu renovieren, die Zimmer nach Motiven aus den Romanen des großen Schriftsteller-Sohns dieser Stadt zu gestalten und dann – Tusch! – dieses Etablissement als »Hotel Simenon« zu eröffnen. Was für eine grandiose Idee!

Weiterlesen
Die Liebhaber:innen
16.05.2022

Die Liebhaber:innen

Wenn ich einen kleinen Verdacht äußern dürfte: In der Redaktion der arte-Sendung »Stadt, Land, Kunst« hat ein gar nicht so unheimlicher Simenon-Liebhaber Unterschlupf gefunden. Bemerkenswert, wie häufig Simenon-Themen in Sendungen zu finden sind. Mindestens einmal im Jahr wird der Schriftsteller erwähnt. Für Simenon-Liebhaber vielleicht nicht genug ...

Weiterlesen
Die Möchtegern-Anarchisten
06.03.2019

Die Möchtegern-Anarchisten

Das geht heute nicht mehr, habe ich ein-oder zweimal gedacht, als ich die Folge »Maigret und die Anarchisten« sah. Van Damme hatte Maigret in Reims vor einen Zug geschubst, der dann aber auf einem anderen Gleis fuhr. Maigret nimmt ihn mit nach Paris und verhört ihn dort. Der Beschuldigte redet sich heraus: Das könne man ihm nicht beweisen. Er sage, Maigret sei gestolpert. Gut für van Damme – es gab keine Zeugen.

Weiterlesen
  •  1 2 3 > 
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
Themen
  • Maigret
  • Simenon
  • Filme
  • Bibliografie
  • F.A.Q.
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Pate werden ...

logo

© 1996–2023 maigret.de