maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • Simenon
      • Übersicht
      • Was man wissen muss
      • Ein Leben
      • Simenons Eltern
      • Timeline: Leben und Werk
      • Biografie
      • Am 13. kommt man nicht zur Welt
      • Schule, warum nicht?
      • Meister gesucht
      • Erste Gehversuche
      • Ein Belgier erobert Paris
      • Der Name Simenon zählt nicht
      • Unstet
      • Im Krieg
      • Neuanfang
      • Lakeville
      • Fortsetzung der Krise
      • Altern im Unglück
      • Bücher über Simenon
      • Nicole Geeraert – Georges Simenon
      • Fenton Bresler – Auf der Suche nach dem nackten Menschen
      • Stanley G. Eskin – Simenon
      • Partrick Marnhan – Der Mann, der nicht Maigret war
      • Freddy Derwahl – Der kleine Sim
  • Maigret
      • Der Kommissar
      • Übersicht
      • Die Fakten
      • Die Frau an seiner Seite
      • Komparsen
      • Das Leben als Rentner
      • Karten
      • Pariser Tatorte
      • Tatorte in der Provinz
      • Abriss
      • Die Ur-Suppe
      • Ein Bär tappst durch die Gegend
      • Das schleichende Ende
      • Kleine Maigrets
      • Die große Zeit
      • Ausklang
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Nicht so toll
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Maigrets nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Maigret-Erzählungen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Maigret-Darsteller
      • Jean Gabin
      • Rupert Davies
      • Heinz Rühmann
      • Jean Richard
      • Bruno Cremer
      • Rowan Atkinson
      • Andere Maigret-Darsteller
  • Roman Dur
      • Roman dur
      • Übersicht
      • Was ist das?
      • Frauengeschichten
      • In fernen Ländern
      • Kurz erzählt
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Finger weg!
      • Die anderen Detektive
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Die Roman dur nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Erzählungen
      • Status der aktuellen NonMaigret-Edition
      • Roman Durs nach Regionen
      • Paris
      • Bretagne
      • Normandie
      • Nouvelle-Aquitaine
      • Verlags-Ausgaben
      • Schlesische Verlagsanstalt
      • Kiepenheuer & Witsch
      • Heyne
      • Diogenes
      • Kampa
      • Hoffmann und Campe
      • Atlantik
      • Maigret-Reihen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Edito-Service
      • Weltbild-Maigret-Reihe
      • Diogenes-Maigret-Werkausgabe
      • Französische Werkausgabe (Omnibus)
      • Non-Maigret-Reihen
      • Ausgewählte Romane (Diogenes)
      • Französische Werkausgabe (Omnibus)
      • Über Bücher
      • Deutschsprachige Ausgaben
      • Die Wegbereiter
      • Übersetzungen
      • Übersetzer-Verzeichnis
      • Sonstiges
      • Die vergessenen Geschichten
      • Die Favoriten
      • Register
      • Personen-Register
      • Figuren-Register (namenlos)
      • Ortschafts-Register
      • Straßen-Register
    • Filme
      • Liste von TV-Produktionen
      • Liste von Kino-Produktionen
    • Hören
      • Liste aller Hörbearbeitungen
      • Liste von Hörspielen
      • Liste von Hörbüchern
      • Hilfe
      • Suche
      • F.A.Q.
      • Verzeichnis der Werk-Abkürzungen
      • Social Networks
      • @maigret_de (Twitter)
      • @maigret (Mastodon)
      • @maigret.de (Instagram)
      • @maigret.de (Facebook)
      • Maigret-Simenon-Gruppe (Facebook)
      • Sonstiges
      • Die Geschichte von maigret.de
      • maigret.de unterstützen
      • Kontakt
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookie-Einstellungen

autobiographisch Inhaltsverzeichnis

Maigrets Memoiren
12.01.2017

Maigrets Memoiren

Viele glauben die Wahrheit über Maigret zu wissen, allen voran die Journalisten, die die Fälle von Maigret auf Schritt und Tritt begleitet haben, das Vorgehen des Kommissar jeder Zeit kritisch kommentiert haben. Die ganze Wahrheit kann aber nur einer erzählen: der Kommissar. Was sind die ganzen Romane und Erzählungen wert, wenn Simenon ungenau und schluderig gearbeitet hat und wichtige Einzelheiten aus dem Leben des Kommissars immer wieder verwechselt hat. Kommissar Maigret schafft endlich Klarheit.

Weiterlesen
Seite 446
31.12.2022

Seite 446

Bevor es düster wird, fange ich mit einem beschwingten Thema an: Simenon lässt sich zu Beginn des 41. Kapitels darüber aus, wie wohl er sich auf der Shadow Rock Farm fühlte und wie sehr ihn Land und Leute faszinierten. In seinen Worten: Er war zu Hause. Das Gefühl hatte er lange Zeit nicht mehr gehabt, schon gar nicht in Amerika. Aber nun war er bereit, sich einbürgern zu lassen.

Weiterlesen
Seite 434
26.12.2022

Seite 434

Die Scheidung von Tigy war erst vor kurzer Zeit rechtsgültig geworden. Simenons finanzieller Spielraum war durch die mit seiner Ex-Frau geschlossenen Vereinbarungen eingeengt. Er selbst schreibt, dass er zu dem Zeitpunkt beinahe mittellos gewesen sei. Bevor die Leser:innen sich zu viele Sorgen machen: Hätte er gejammert, was er nicht tat, wäre das Jammern auf sehr hohem Niveau gewesen.

Weiterlesen
Seite 422
08.12.2022

Seite 422

Die Simenons hatten sich auf den Weg nach Lakeville gemacht. Sie vertrauten darauf, dass sich etwas finden würde. Ein Makler war beauftragt, ein passendes Anwesen zu finden, während sie zur Miete wohnten. Noch waren die drei mit leichtem Gepäck unterwegs, aber Tigy als Ex-Frau war schon informiert worden, dass ihre neue Heimat die nordwestlichen Ecke von Connecticut wäre.

Weiterlesen
Seite 410
04.12.2022

Seite 410

Nun besteht jedes Kapitel in diesem Buch aus Plaudereien von Simenon. Mir sind die am liebsten, in denen der Belgier mir Fakten vor die Füße wirft. Was war das für ein Auto? Wer soll Fahrradhändler gewesen sein? Was war das für ein Hotel, in dem der Schriftsteller nächtigte. Mit mir macht es das gleiche wie eine mit Baldrian eingesprühte Spielzeugmaus mit Katzen.

Weiterlesen
Seite 399
02.12.2022

Seite 399

Ein eigenes Kapitel für den Abend der Scheidung und den folgenden Hochzeitstag. Es war eine kleine Hochzeit, denn außer den beiden war niemand mehr dort. Selbstverständlich hatte Tigy keine Einladung bekommen zu bleiben und war nach Carmel zurückgereist. Denyse brannte darauf, Madame Georges Simenon zu werden. Und wie ging es ihm?

Weiterlesen
Seite 387
27.11.2022

Seite 387

Im sechsunddreißigsten Kapitel seiner Memoiren erzählt Simenon, wie die Scheidungsmodalitäten von Tigy finalisiert wurden. Auf den Ehevertrag, der mit Denyse abgeschlossen werden sollte, geht Simenon nicht weiter ein. Wieder einmal stand einer Haushaltsauflösung vor der Tür und Simenon hatte sich von einigem zu trennen. Sie sollte es weitergehen?

Weiterlesen
Ferdinand Deblauwe
31.10.2022

Ferdinand Deblauwe

Eine meiner größten Schwächen ist, dass ich mich sehr leicht ablenken lasse. Sollte ich mich nicht um die Liberty Bar kümmern? Damit hatte ich angefangen. Dann spazierte ich jedoch durch Lüttich und schrieb darüber. Daraus ergaben sich neue Fragestellungen und plötzlich hing ich über ganz anderen Büchern und statt mediterraner Themen kreuzte ich in belgischen.

Weiterlesen
Wer A3 sagt ...
20.06.2022

Wer A3 sagt ...

Schon vor dem Tippen der ersten Zeichen habe ich das Gefühl, dass dies ein launiger Text werden könnte. Solche Texte entstehen immer dann, wenn ich mich freue, etwas entdeckt zu haben, oder wenn ich ein Buch erstanden habe, was mir fehlte. Die Freude ist diesmal dreifach: Zweimal geht es um Auslöser Nummer 1, einmal um Auslöser Nummer 2.

Weiterlesen
Wanderlust
25.03.2022

Wanderlust

Das mit dem Internet ist unbestritten eine feine Sache. Als ich gestern Morgen aufstand, war ich noch ahnungslos. In meinem Posteingang lag eine Mail, die mich in Kenntnis setzte, dass es »Wanderlust« gibt. Keine 36 Stunden später weiß ich, dass ich für zweiundeinviertel Seiten 4,36 Euro ausgegeben habe. Eine ganze Reihe von Anschaffungen waren lukrativer.

Weiterlesen
Maigrets Memoiren
24.03.2022

Maigrets Memoiren

In die Kategorie »Raffinierte Fälle« passt dieses Hörspiel so gar nicht, denn es wird kein Verbrechen aufgeklärt. Hier geht es darum, dass der Monsieur Maigret einige Dinge gerade rücken möchte, die Simenon über die Jahre in einem falschen Licht darstellte. Er war im Ruhestand und hatte die Zeit, endlich ein paar Lücken in der Bio zu schließen.

Weiterlesen
Seite 375
13.11.2021

Seite 375

Simenon fieberte, in Carmel wohnend, der Scheidung entgegen. Seinen Ausführungen konnte man entnehmen, dass es mit der Trennung so lang brauchte, da Tigy und Georges in jungen Jahren nicht an einen Ehevertrag gedacht hatten und deshalb mühsam alles ausgehandelt werden musste. Das Geschäft hatten sie in die Hände von Rechtsanwälten gelegt.

Weiterlesen
  •  1 2 3 >  Last ›
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
Themen
  • Maigret
  • Simenon
  • Filme
  • Bibliografie
  • F.A.Q.
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Pate werden ...

logo

© 1996–2023 maigret.de