maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Bibliografie

SimBlog Inhaltsverzeichnis

Bisschen durcheinander
30.04.2024

Bisschen durcheinander

Beim Atlantik-Verlag haben wir ein Frühjahrskuddelmuddel in Sachen Simenon: Während die März-Lieferung »Maigret verliert eine Verehrerin« und »Der Umzug« missen ließ, kam der ursprünglich für Juli angekündigte Roman »Maigret in New York« Anfang April. Über die Ursachen und weitere Veränderungen in den Planungen habe ich bisher keine Informationen. Komisch ist’s schon ...

Als der Zug die Fähre nahm
27.04.2024

Als der Zug die Fähre nahm

Fliegen die Buchstaben, Wörter, Sätze beim Lesen an mir vorbei, entstehen vor meinem geistigen Auge Filme. Maigret und seine Kollegen, für jeden habe ich ein Gesicht. So geht mir das auch mit den Gesprächen, die geführt werden und den Handlungen, die uns der Autor in einer Geschichte schildert. Blöd ist’s, wenn dieser Film plötzlich durch ein Fehler im Skript gestört wird. Da wird es dann schräg.

Weiterlesen
Plötzlich scharfsichtig
27.04.2024

Plötzlich scharfsichtig

In der beliebten Reihe »Schau an, so etwas gab es auch mal« wird diesmal eine Gerätschaft vorgestellt, deren Nutzen spätestens seit dem späten 18. Jahrhundert infrage gestellt werden musste – sich aber bis in das 20. Jahrhundert behauptete. Wer heute auf den Trichter käme, mit diesem Accessoire – der Lorgnette – in der Öffentlichkeit aufzutauchen, dürfte modisches Aufsehen erregen wollen.

Weiterlesen
Vielleicht eine schöne Story
24.04.2024

Vielleicht eine schöne Story

Die häufige Erwähnung einer Lokalität im Maigret-Universum ist kein Indiz dafür, dass diese tatsächlich existiert hat – die »Brasserie Dauphine« kann als Beweis dafür gesehen werden. Mal streute Simenon wahrhaftiges Lokalkolorit ein, oft entsprang ein Restaurant oder ein Bistro seiner Fantasie. Leichter herauszufinden, was wahr ist, macht es einem der Lauf der Zeit nicht. Diesmal: das »Manière«.

Weiterlesen
An falschen Ufern
21.04.2024

An falschen Ufern

»Moment, wo bin ich denn gerade?« Das kam mir bei dieser kleinen Affäre in den Sinn und unweigerlich auch die Frage, ob ich falsch liege, Simenon oder der Übersetzer. Aufgrund einer angeborenen Macke habe ich sehr ungern Unrecht, was aber nicht bedeutet, dass, wenn ich mich bestätigt sehe, ich unbedingt die Hände wie bei einem Sieg hochreiße. Diesmal geht es um Flüsse.

Weiterlesen
Der Weise von Boullay
10.03.2024

Der Weise von Boullay Spoiler

So viele lose Fäden – doch an welchem beginnt man zu ziehen? Der Roman »Die Verbrechen meiner Freunde« macht es einem nicht leicht. Angefangen bei der Frage, warum Georges Simenon die Bezeichnung »Freunde« im Titel verwendete, über »Nanesse« bis hin zu dem im Mittelpunkt stehenden Hyacinthe Danse. Hinzu kommt der Abgleich von Realität und Fantasie.

Weiterlesen
Man könnte ja denken ...
02.03.2024

Man könnte ja denken ...

Ein – zugegeben – alberner Gedanke: Obwohl ich die Woche mit Simenon beschäftigt war, gab es keinen »Output«. Das erzeugt in mir das Gefühl, ich wäre faul gewesen. Dankbar bin ich, dass mich dieses nicht beschleicht, wenn ich wirklich NICHT an Simenon und Maigret dran bin. Simenon hatte sich 1979 geraume Zeit nicht mit dem Kommissar beschäftigt. Dann schrieb er einen Brief.

Weiterlesen
Hôtel du Louvre
23.02.2024

Hôtel du Louvre

Mit dem Louvre hat Paris das größte Kunstmuseum der Welt. Wer Lust verspürt, sich kulturell in dem Museum zu vergnügen, sollte nicht zu viel Zeit mit An- und Abfahrt verplempern. Eine Adresse, die Sie dafür in Erwägung ziehen können, ist das »Hôtel du Louvre« – welches seinen Namen völlig zurecht trägt. Eine Ersparnis im Reisebudget wird sich durch diese Wahl der Absteige nicht einstellen – im Gegenteil.

Weiterlesen
Familienalbum
11.02.2024

Familienalbum

Noch nicht ganz ein Jahr ist es her, da wurde an dieser Stelle über den Werkführer von Peter Kaiser berichtet. Der damalige Beitrag hatte nur einen kleinen Schönheitsfehler: Der besprochene Romanführer war schon nicht mehr verfügbar und im besten Fall nur noch antiquarisch zu erhalten. Diesmal sind wir definitiv früher dran. Die zweite Auflage ist gerade erschienen und ist in jedem Buchladen erhältlich.

Weiterlesen
Ein Meisterstück
06.02.2024

Ein Meisterstück

Da hatten sich zwei gefunden, mag man ausrufen, wenn einem die Geschichte zu Ohren kommt. Auf der einen Seite ein Amerikaner, der in Paris gestrandet war und sich mit Gaunereien über Wasser hielt. Auf der Anderen der verzogene Spross einer bürgerlichen Familie aus französischen Seine-Metropole, der den gleichen Weg gewählt hatte. Einer von ihnen sollte das Zusammentreffen nicht überleben.

Weiterlesen
In Produktion: »Belle«
04.02.2024

In Produktion: »Belle«

Als Simenon-Interessierte bekommen wir nicht ganz so viel mit, wie wir uns das immer wünschen. Nicht einmal am Zaun steht, man steht vor einer Mauer und ist angewiesen, das Vögelchen kleine Brotkrumen über diese Barriere tragen. LINE-UP CINÉMA hat auf seiner Webseite verraten, worum es in dem Film »Belle« geht, der derzeit mit Charlotte Gainsbourg gedreht wird.

Weiterlesen
Anders schön
03.02.2024

Anders schön

Wer nach dem Lesen der Geschichte verstört ist, reagiert normal – dass war mein Schlusssatz in der Beschreibung zu »Der Schnee war schmutzig«. Die Intensität der Story Simenons bleibt und wer schnell eine hässliche Schilderung von Ereignissen hinter sich bringen möchte, der ist mit der gemalten Version wahrscheinlich besser dran. Hübsche Bilder erwarten Leser:innen nicht.

Weiterlesen
  • ‹ First  < 5 6 7 8 9 >  Last ›
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
  • F.A.Q.
Themen
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Simenon
  • Film | TV | Hörspiel
  • Register
  • Übersetzer:innen
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Heyne
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • maigret.de-Geschichte

logo

© 1996–2025 maigret.de