maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Bibliografie

geschichte Inhaltsverzeichnis

Das Wander-Hospital
15.01.2024

Das Wander-Hospital

Eine gute Voraussetzung für ein Leben in Wohlstand und Gesundheit ist die Geburt in eine wohlhabende Familie. Nehmen wir als Beispiel Nicolas Beaujon: Er wurde in eine reiche, wenn auch protestantische (nichts ist perfekt, nicht wahr?) Familie geboren. Seine Familie besaß staatliche Gebäude in Bordeaux, da war an den Jungen nicht zu denken gewesen. So kann es gut losgehen!

Weiterlesen
Le général disparu
15.05.2023

Le général disparu

Im »Le Petit Marseillais« vom 21. September 1927 wird berichtet, dass im damaligen Leningrad ein Prozess gegen monarchistische Agenten begonnen hätte. Das Grüppchen wäre von Finnland ins Land gekommen. Sie teilten sich. In Leningrad verübten sie einen Anschlag auf so etwas wie einen Business-Club – ein Vereinshaus von Kommunisten ist wahrscheinlicher. 

Weiterlesen
News von Pierre Laget
03.11.2022

An die Falsche geraten

Wer sich in Französisch-Guyana niederlässt, sollte wissen, dass die Temperaturen ganzjährig zwischen 27° und 35° Celsius liegen. Zusammen mit einer Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent dürfte der gewöhnliche Europäer keine Lust verspüren, dort zu arbeiten. Wer auf Zwangsarbeit hingeschickt wurde, dem blieb keine Wahl – er hatte die koloniale Infrastruktur auszubauen.

Weiterlesen
Revolution? Revolution.
05.08.2022

Revolution? Revolution.

Otto Braun hatte es fast geschafft. Sowohl den deutschen Zoll hatte er überwunden, als auch den belgischen. Dann jedoch kam die französische Passkontrolle und die überlebte der Mann aus Stuttgart nicht. Eine Nadel ins Herz sollte das Leben des 58-Jährigen beenden. Das rief erst einen Neffen Maigrets und in der Folge ihn höchstselbst auf den Plan. Aber warum floh Braun?

Weiterlesen
Hässliches schön bebildert
18.06.2022

Hässliches schön bebildert

An einem angenehmen Ort, zu Berlin gehörend, beschloss eine Runde von Herren, dass es Zeit wäre, die Judenverfolgung zu systematisieren. In den darauffolgenden Jahren zeigten sie, dass ihre Beschlüsse mit eine Effektivität umgesetzt werden konnten, die erschreckend beispiellos war. Auch in Frankreich zeigte das Folgen, dank williger Helfer.

Weiterlesen
Arztleiden
10.06.2022

Arztleiden

Erinnerungen sind trügerisch. Manchmal, wenn ich an einer Baustelle vorbeifahre, bei der die Straße asphaltiert wird, denke ich: »Das riecht aber gut.«, was es für mich auch tut, weil ich mit dem Straßenbelag Teer verbinde, so wie früher. Aber wir asphaltieren heute und die Konsistenz mag ähnlich sein, die dahinterstehenden Stoffe sind unterschiedlicher Natur.

Weiterlesen
Keine gute Gesellschaft
24.04.2022

Keine gute Gesellschaft

Vor wenigen Tagen las ich »Maigret beim Minister« und mir fiel auf, dass dies ein Roman ist, in dem die Besatzungszeit deutlich thematisiert wird. In der »Schnee war schmutzig« gab es Anspielungen, aber das Drumherum wäre austauschbar gewesen. Mir ist nicht gegenwärtig, dass der Komplex anderweitig derart deutlich angesprochen wird.

Weiterlesen
15 Kilometer
14.04.2022

15 Kilometer

Der Vergleich, fand ich, war bestechend. Da gab es einen Ort, der nicht existierte, zumindest nicht an der beschriebenen Stelle, und er tauchte als Name oft auf der Landkarte auf: So wie bei uns Neustadt. So erklärte ich Saint-Symphorien zum Neustadt der Franzosen. Nun weiß ich, dass der Heilige wie ein Nobody wirkt geht, wenn man es mit Saint-Hilaire vergleicht.

Weiterlesen
Henri de Toulouse-Lautrec, Salon de la rue des Moulins
12.03.2022

Häuser der Toleranz

Auf der Insel konnte man es sich gut gehen lassen. Maigret moserte herum, dass er Gegenden, die ihm die Motivation zum Arbeiten nahmen, nicht mochte. Lang brauchte es nicht, da hatte er sich der Insel-Lebensart ergeben. Ließ sich das auch von Justine sagen, die auf der Insel lebte, und die eine Bordell-Kette in ihrem Besitz hatte?

Weiterlesen
Wo das hinführt
07.03.2022

Wo das hinführt

Den Tatort auf Porquerolles hatte ein Kommissar namens Boisvert begutachtet. Maigret kannte ihn, hatte sich mit diesem über den Fall Marcel Pacaud ausgetauscht. Er traute dessen Einschätzungen. Im Gespräch mit seinen Chef bezeichnete Maigret den Kollegen aus dem Süden als »Hauptkommissar«.

Weiterlesen
Auf den Spuren von Louis Thouret
23.01.2022

Auf den Spuren von Louis Thouret

Stramm marschiert, lässt sich der Spaziergang in zwei Stunden absolvieren. Der Volksmund sagt, dass der Mensch 5 km/h geht – im Durchschnitt. Ich halte das für unwahrscheinlich, da der Weg von Geschäften, Eisläden und andere Sehenswürdigkeiten gesäumt sein wird. Die Tour ist einem Lagerverwalter gewidmet, der ein blödes Ende in einer Sackgasse nahm.

Weiterlesen
Macé und Goron
02.08.2021

Macé und Goron

Monsieur Vidocq hatte ein fotografisches Gedächtnis. Wen er einmal gesehen hatte, an den erinnerte er sich. Das sollte sich als Fluch für Verbrecher herausstellen, die ab den 1810er-Jahren ihr Handwerk in Paris betreiben wollten. Denn Vidocq war einen der Ihren gewesen und hatte die Seiten gewechselt. Jedoch hatten die wenigsten seiner Mitarbeiter die gleiche Fähigkeit.

Weiterlesen
  •  1 2 > 
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
  • F.A.Q.
Themen
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Simenon
  • Film | TV | Hörspiel
  • Register
  • Übersetzer:innen
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Heyne
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • maigret.de-Geschichte

logo

© 1996–2025 maigret.de