Der vergangene November brachte eine Reihe von Erscheinungen, die sich mehr oder weniger direkt mit Georges Simenon beschäftigen. Der Anfang sei an dieser Stelle mit dem Hinweis auf den Titel »Simenon ou le roman gris« von Jean-Baptiste Baronian erlaubt, der ein persönliches Buch zu Simenon geschrieben hat. In dem beschäftigt er sich mit Lüttich, Paris, Maigret und seiner Frau, der Zeit im Exil und vielem mehr. Dieses Buch ist nur Lesern zu empfehlen, die des Französischen mächtig sind. Etwas geringere Sprachkenntnisse reichen bei der Lektüre von »Passion Simenon« welches oben erwähnter Baronian zusammen mit Michel Schepens zusammengestellt hat.
Hier ein kleiner Überblick über das, was die Medien in den nächsten Wochen an Simenon-Futter bieten. Den Reigen leitet am 1. Januar der Saarländische Rundfunk ein: um 20 Uhr können Sie das Hörspiel »Man tötet nicht die kleinen Leute« von 1953 hören. Im Anschluss führt Patricia Görg ein fiktives Interview mit Georges Simenon. In zwei Teilen (am 1. und am 18. Februar) strahlt SWR 2 um kurz nach 23 Uhr das Maigret-Hörspiel »Maigret und der gelbe Hund« aus.