Bildnachweis: Update! – GotCredit (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Update 10/25
Die maigret.de besteht nicht nur aus Worten und ein paar Bildern zum Thema Simenon und dem Kommissar. Eine Menge Technik ist ebenso mit im Spiel. Was sich im Maschinenraum und der Oberfläche geändert hat, fasse ich regelmäßig zusammen. Vielleicht finden die geschätzten Leser:innen Hinweise auf Funktionen, die sie in Zukunft selbst gern auf der Webseite nutzen wollen.
Der große Blick
Vielleicht wird es nicht für möglich gehalten, aber ich nutze die Webseite auch selbst: Beispielsweise diese Karte mit dem Titel der »Der große Blick«. Da wird beim Laden gefragt, ob der Browser den Standort teilen darf. Das kann er ruhig tun, maigret.de sammelt darüber keine Daten. Tut man das, dann zentriert sich die Karte auf den Standort und ist man beispielsweise in Paris, dann sieht man, was in der Nähe Simenon- und Maigret-mäßig gelaufen ist. Allerdings wusste ich selbst manchmal nicht, wo ich genau war. Die Zentrierung allein genügte nicht. Deshalb wird die eigene Position nun mit einem blinkenden Punkt angezeigt. Kann den nächsten Paris-Besuch gar nicht erwarten.
Suche
Mal wieder die Suche. Vermutlich verwenden die meisten Nutzer:innen die Live-Search. Für die Nutzer der regulären Suche habe ich auch zwei Schmankerl:
- Artikel, die nicht mehr aktuell sind (also, die mir aufgefallen sind und das Kennzeichen bekommen haben), werden zwar in der Ergebnisanzahl mitgezählt, aber erst angezeigt, wenn man die Suche mit der aktiviertn Checkbox »Veraltete Artikel anzeigen" nochmals startet.
- Die Register-Einträge sind standardmäßig ausgeschaltet, können aber auch hinzugenommen werden.
Register
Das Register für Personen und für Straßen wurde überarbeitet. Beim Personen-Register ist nun besser erkennbar, was Vorname und was Familienname ist, außerdem wird das Geschlecht mit gekennzeichnet – es sei denn, es ist eindeutig. Über das Sternchen lässt sich erkennen, in welchen Romanen die Figur vertreten ist.
Im Straßenregister wird, soweit notiert, die Stadt und der Stadtteil mit ausgegeben.
Sowohl nach Personen wie auch nach Straßen kann nun gefiltert werden. Hübscher sieht es meines Erachtens nun auch aus:

Bibliografie mit Cover
Eine Kleinigkeit, über die ich immer mal wieder gestolpert bin: Hat man auf die Cover geklickt, dann haben die sich ein bisschen vergrößert, man hat jedoch keine Verlinkung zum Titel oder zu der Ausgabe gehabt. Das wurde nun geändert.


Dieses umfassende Werk vereint detaillierte Informationen über Simenons Werk, und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Sammler und Fans. Der erste Band der Simenon-Bibliografie – über die Maigret-Ausgaben – erschien am 31. Mai 2024.