So steht es auf der Seite von Jean-Paul (Le Commissaire Jules Maigret) geschrieben und damit ist der Quai gemeint. Im Französischen klingt es ja viel sympathischer…
Eigenwerbung
Bibliografie der deutschsprachigen Simenon-Ausgaben - Die Maigrets
Dieses umfassende Werk vereint detaillierte Informationen über Simenons Werk, und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Sammler und Fans. Der erste Band der Simenon-Bibliografie – über die Maigret-Ausgaben – erschien am 31. Mai 2024.
Dieses Wort »komisch« ist komisch, weil es für ganz unterschiedliche Sachen steht. Hier ist die Bedeutung nicht »lustig«, sondern beschreibt Menschen, deren Motivation sich nicht erschließt. Eine Überlegung war, sie »böse« zu nennen. Aber was ist schon böse? Gerade dann, wenn man so viel Hilflosigkeit, Einsamkeit, Trostlosigkeit sieht – und keinen Lichtblick am Horizont?
Zufall war es, dass ich eine Kurzgeschichte hervorgekramte: »Das Geheimnis des Grandhotels ›Sankt George‹« hatte ich aufgeschlagen, dessen Handlungsfaden mir fremd war. Hätte ich nachschlagen können – ich weiß! –, aber so lang ist die Geschichte nun auch wieder nicht. Die ersten Absätze lesend, ahnte ich, das könnte eine problematische Angelegenheit werden. Spoiler
Der gedachte Titelwitz wird nicht funktionieren! Da ich genügsam bin, reicht es mir, dass ich ihn verstanden habe. Dass ich ihn erklären muss, ist ein Kollateralschaden: Es geht um den Titel des vorangegangenen Beitrags, der zumindest nun entweder rechts daneben steht oder unterhalb – und deshalb nicht verstanden werden kann. Also: Reader’s Digest Fallen-Variante Teil 2.