Der gedachte Titelwitz wird nicht funktionieren! Da ich genügsam bin, reicht es mir, dass ich ihn verstanden habe. Dass ich ihn erklären muss, ist ein Kollateralschaden: Es geht um den Titel des vorangegangenen Beitrags, der zumindest nun entweder rechts daneben steht oder unterhalb – und deshalb nicht verstanden werden kann. Also: Reader’s Digest Fallen-Variante Teil 2.
Reader’s Digest war eine Versprechung wie einst die Krönung und es gab eine Zeit, da kam man weder um das eine noch das andere rum. Für die, die sich nicht mehr erinnern (mögen): In den Heftchen wurden die besten und wichtigsten Zeitungsartikel aus aller Welt wiederveröffentlicht. Das besagte zumindest die Werbung und wie sollte das Marketing auch anders herangehen als mit Superlativen?
Für Gelegenheitsleser von Maigret-Geschichten ist es uninteressant. Wer jedoch alles in dieser Hinsicht von Simenon verschlungen hat und sich zudem für Geschichte interessiert, der fragt sich: Was war eigentlich bei der Kriminalpolizei von Paris so los? Mit der Nase auf diesen Sachverhalt gestupst, wird man bei den verschiedensten Gelegenheiten.