Ausführlicher Abriss der Kinogeschichte Simeons, beginnend in den dreißiger Jahren bis hin zu neueren Verfilmungen. Das Erscheinungsdatum kann leider nicht genannt werden.
Für Gelegenheitsleser von Maigret-Geschichten ist es uninteressant. Wer jedoch alles in dieser Hinsicht von Simenon verschlungen hat und sich zudem für Geschichte interessiert, der fragt sich: Was war eigentlich bei der Kriminalpolizei von Paris so los? Mit der Nase auf diesen Sachverhalt gestupst, wird man bei den verschiedensten Gelegenheiten.
In einigen Geschichten, in denen Maigret die Hauptrolle spielt, fühle ich mich wie zu Hause. Beispielsweise in der um die Tänzerin Arlette, die etwas zu sagen hat, aber nicht so richtig auspacken will. Und dann ist sie halt tot. Dieses Gefühl hat den kuriosen Effekt, dass ich nicht sagen kann, ob ich Adaption mit Rupert Davies schon sah. Selbst wenn, so hat es mich nicht geärgert.
Was ist der Unterschied zwischen dem Comic »Les Clients d’Avrenos« und der deutschen Ausgabe von »Die Stammgäste«? Nun ja, die Comic-Variante ist erschienen. Zugegebenermaßen ist das ein platter Witz, aber an dem Roman »Die Stammgäste« ließen sich die ersten Warnzeichen der Simenon-Erschein-Krise beobachten. Das soll aber nicht das Thema sein!