Mit knapp vierzig Jahren zu erfahren, dass die Lebenserwartung nicht allzu hoch ist, kann niemand leicht wegstecken. Auch Simenon hatte damit, als ihm ein Arzt das mitteilte, große Probleme mit dieser Mitteilung – zu gut hatte er das Schicksal seines Vaters vor den Augen, der früh an einem Herzinfarkt starb.
Vor Publikationen über Simenon kann man sich in diesem Jahr kaum retten – ein wahrer Segen. Eine Publikation, die zum 100. Geburtstag von Georges Simenon erschienen ist, ist untergegangen: »Dans les pas de Georges Simenon« – ein kleines Heft, in dem ausführlich ein Spaziergang durch Lüttich beschrieben ist.
Ab Mitte August wird in den Aachener Nachrichten Simenons »Sonntag« als Fortsetzungsroman abgedruckt. Der 1958 entstandene Roman erschien in Deutschland zuletzt 2001 in einer Übersetzung von Hansjürgen Wille und Barbara Klau im Diogenes-Verlag. »Sonntag« wurde 1985 in einer deutschen Produktion von Stanislav Barabas verfilmt.