Spione müssen sich auch hin und wieder mal erholen. Belesenere unter ihnen greifen dabei gewiss zu einem belletristischem Werk. Wenn diese sich darauf verlassen würden, was in einer Erzählung – zum Beispiel von Georges Simenon – steht und es weiter melden würden, da wären sie schlecht beraten. Mal ganz ehrlich: Irgend einem Geheimdienst wird das wohl mal widerfahren sein.
Der Typ, der G7 und seinem Begleiter auf Grand Langoustier entgegenkam, war grobschlächtiger Natur. Wer begrüßt Gäste, selbst wenn sie nicht eingeladen waren, schon mit einem Revolver und versucht, einen Hund auf sie zu hetzen? Andererseits heißt es, da wo gesungen wird, lass dich nieder, böse Leute haben keine Lieder. Bei Monsieur Henry spielte aber Musik. Aber was für welche?
Der Erzähler in dieser Geschichte war nicht auf die Insel gekommen, von Porquerolles ist die Rede, um sich verzaubern zu lassen. Drei Frauen waren in kürzester Zeit verschwunden und seinen Kommissar G7 hatte man kommen lassen, um die Affäre zu klären. Unser Berichterstatter stolperte über den Strand und beobachtete dabei einen Mann, der sich in einer Art Sport übte.
Porquerolles hat heute etwa 300 Einwohner. Man kann gut davon ausgehen, dass in den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts nicht mehr Menschen auf der Insel gelebt haben. Wenn dann innerhalb einer Woche drei Frauen verschwinden – auf einer Insel – und nicht wieder aufgefunden werden, kann man sich gut vorstellen, dass die örtliche Polizei sich Hilfe bei Experten holt. Ein Fall für G7.