maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
      • Übersicht
      • Was man wissen muss
      • Ein Leben
      • Simenons Eltern
      • Timeline: Leben und Werk
      • Biografie
      • Am 13. kommt man nicht zur Welt
      • Schule, warum nicht?
      • Meister gesucht
      • Erste Gehversuche
      • Ein Belgier erobert Paris
      • Der Name Simenon zählt nicht
      • Unstet
      • Im Krieg
      • Neuanfang
      • Lakeville
      • Fortsetzung der Krise
      • Altern im Unglück
      • Bücher über Simenon
      • Nicole Geeraert – Georges Simenon
      • Fenton Bresler – Auf der Suche nach dem nackten Menschen
      • Stanley G. Eskin – Simenon
      • Partrick Marnhan – Der Mann, der nicht Maigret war
      • Freddy Derwahl – Der kleine Sim
  • Maigret
      • Der Kommissar
      • Übersicht
      • Die Fakten
      • Die Frau an seiner Seite
      • Komparsen
      • Das Leben als Rentner
      • Karten
      • Pariser Tatorte
      • Tatorte in der Provinz
      • Abriss
      • Die Ur-Suppe
      • Ein Bär tappst durch die Gegend
      • Das schleichende Ende
      • Kleine Maigrets
      • Die große Zeit
      • Ausklang
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Nicht so toll
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Maigrets nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Maigret-Erzählungen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Maigret-Darsteller
      • Jean Gabin
      • Rupert Davies
      • Heinz Rühmann
      • Jean Richard
      • Bruno Cremer
      • Rowan Atkinson
      • Andere Maigret-Darsteller
  • Roman Dur
      • Roman dur
      • Übersicht
      • Was ist das?
      • Frauengeschichten
      • In fernen Ländern
      • Kurz erzählt
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Finger weg!
      • Die anderen Detektive
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Die Roman dur nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Erzählungen
      • Status der aktuellen NonMaigret-Edition
      • Roman Durs nach Regionen
      • Paris
      • Bretagne
      • Normandie
      • Nouvelle-Aquitaine
      • Verlags-Ausgaben
      • Schlesische Verlagsanstalt
      • Kiepenheuer & Witsch
      • Heyne
      • Diogenes
      • Kampa
      • Hoffmann und Campe
      • Atlantik
      • Maigret-Reihen
      • Status der aktuellen Maigret-Edition
      • Edito-Service
      • Weltbild-Maigret-Reihe
      • Diogenes-Maigret-Werkausgabe
      • Französische Werkausgabe (Omnibus)
      • Non-Maigret-Reihen
      • Ausgewählte Romane (Diogenes)
      • Französische Werkausgabe (Omnibus)
      • Über Bücher
      • Deutschsprachige Ausgaben
      • Die Wegbereiter
      • Übersetzungen
      • Übersetzer-Verzeichnis
      • Sonstiges
      • Die vergessenen Geschichten
      • Die Favoriten
      • Register
      • Personen-Register
      • Figuren-Register (namenlos)
      • Ortschafts-Register
      • Straßen-Register
    • Filme
      • Liste von TV-Produktionen
      • Liste von Kino-Produktionen
    • Hören
      • Liste aller Hörbearbeitungen
      • Liste von Hörspielen
      • Liste von Hörbüchern
      • Hilfe
      • Suche
      • F.A.Q.
      • Verzeichnis der Werk-Abkürzungen
      • Social Networks
      • @maigret_de (Twitter)
      • @maigret (Mastodon)
      • @maigret.de (Instagram)
      • @maigret.de (Facebook)
      • Maigret-Simenon-Gruppe (Facebook)
      • Sonstiges
      • Die Geschichte von maigret.de
      • maigret.de unterstützen
      • Kontakt
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookie-Einstellungen

verbrechen Inhaltsverzeichnis

Die letzten Tage eines armen Mannes
12.01.2017

Die letzten Tage eines armen Mannes

Würde man die Situation als albtraumhaft für François Lecoin bezeichnen, so träfe man den Nagel auf den Kopf. Aber vielleicht war es ja auch noch schlimmer? Seine Frau Germaine war verstorben und er hatte keinen Centime in der Tasche, wusste weder wie er seine Frau beerdigen sollte noch wie er für seinen Sohn Essen beschaffen sollte. Hilfreich war es da nicht, dass auch noch sein heruntergekommener Bruder vor der Tür stand. Aber Lecoin hatte eine Idee, die ihn auf einen erfolgreichen Pfad führen sollte, allerdings nicht auf den Pfad der Tugend.

Weiterlesen
Der Neue
12.01.2017

Der Neue

Sein Kommen hatte keiner beobachtet. Der Mann nahm eine Bestandsaufnahme vor und entschied sich dann für die Kneipe von Charlie Moggio. Dieser ist ein richtiger Wirt – seinen Gästen will er nicht nur das Geld abknöpfen, er setzt auch auf Gespräche. Dieser kommunikative Charlie trifft auf einen stillen und mürrischen Fremden – Justin Ward. Wer will es den Kneipenbesuchern verdenken, dass sie den Fremden mit einem Mord in der Nähe in Verbindung bringen. Sie täuschen sich und erfahren, dass Ward gute Beziehungen hat.

Weiterlesen
Miese Masche
24.11.2021

Miese Masche

Schon mal in den Spam-Ordner in der letzten Zeit geschaut? Ehrlich gesagt, ich habe das nicht getan und somit gar nicht mitbekommen, dass sich die Prosa, die sich darin befindet, geändert hat. Ob es etwas mit dem Alter und den modernen Zeiten zu tun hat, dass ich nun mit Bitcoins und Sex gelockt werde? Wo sind die Geschichten von früher?

Weiterlesen
Der Morgen der drei Absolutionen
12.01.2017

Der Morgen der drei Absolutionen

Da kann sich jeder dran erinnern: ging man als Kind einen einsamen Weg, dann vielleicht noch in der Dämmerung oder im Dunkeln, pflegte einem die Fantasie oft einen Streich zu pflegen. Unwillkürlich ging man schneller, um imaginären Verfolgern zu entkommen, die einem – man hatte es oft genug im Fernsehen gesehen – Böses wollten. Georget verdient sich als Ministrant etwas Geld hinzu und nimmt dafür die niederträchtigen Spiele seine Fantasie auf sich...

Weiterlesen
Die goldene Tabatiere
12.01.2017

Die goldene Tabatiere

Es gab Akten, die wollte Leborgne nicht zeigen, weil sie langweilige waren. Aber diese Akte, das bemerken Erzähler und Leser sofort, wollte er aus anderen Gründen nicht herzeigen. Warum nur?

Weiterlesen
Die Bombe im Astoria
12.01.2017

Die Bombe im Astoria

In einem Bahnhofshotel in Brüssel geht eine Bombe hoch. Opfer ist ein gewisser Goldstein, der aus Berlin gekommen war.

Weiterlesen
Das Haus in Croix-Rousse
12.01.2017

Das Haus in Croix-Rousse

Schön sind immer Ankündigungen wie »Dr. Luigi Ceccioni wird in seinem Hause in der Nacht vom 8. zum 9. ermordet werden.«. Keine Frage, solche Ankündigungen regen den Betroffenen auf und die Polizei an. Sie hat ihre fähigsten Leute aktiviert und das Haus mit mehreren Polizisten umstellt.

Weiterlesen
Der unwahrscheinliche Tod
12.01.2017

Der unwahrscheinliche Tod

Der Mann war beliebt, warum man ihn eines Tages, im besten Alter, Tod an seinem Schreibtisch fand, verwunderte doch viele Leute. Der Tote wohnte seit fünf Jahren in Langon, war siebenundvierzig Jahre alt und ein sehr kräftiger Typ. Er bekam kurz vor seinem Tod Besuch von mehreren Männern, die das Haus kurz darauf eilig verließen.

Weiterlesen
Der Umzug
12.01.2017

Der Umzug

Was ein Umzug bewirken kann: Emil Jovis hat die Stadt satt und zieht in die Pariser Vorort-Siedlung Clairevie. Dort bekommt er mit, was in der Nachbarwohnung »abgeht«. Da er Ähnliches nicht kennt, beschließt er, den Gewohnheiten der Nachbarn auf den Grund zu gehen. Keine sehr gute Idee, wie der geübte Simenon-Leser bald erkennt. Aber wie immer ist das eine Erkenntnis, die dem Leser vorbehalten bleibt.

Weiterlesen
Der Erpresser
12.01.2017

Der Erpresser

Was tun, wenn der Vater nach Hause kommt und sich auf dem Dachboden einschließt? Laurence versucht es erst einmal mit Ruhe: Mag sich ihr Mann doch auf dem Dachboden einschließen, er wird schon seine Gründe haben. Aber nach einiger Zeit, Gründe hin, Gründe her, ist Laurence doch beunruhigt: Ihr Mann Charles soll den Dachboden verlassen und wieder am Familienleben teilnehmen. Schlecht nur, dass sich Charles Dupeux darauf nicht einlässt. Der Mann, so wird der Lesende entdecken, ist für so manche Überraschung gut.

Weiterlesen
Chez Krull
12.01.2017

Chez Krull

Wie hätte sich Maigret als Kommissar in so einer Situation verhalten? Ein Mord ist geschehen und der einzige Tatverdächtige ist von dem Verdacht befreit worden. Da kommt der vage Hinweis, dass es sich bei dem Mörder um einen Deutschen handeln könnte. Die Ermittler stürzen sich auf diesen dargebotenen Honigtopf. Aber nicht nur sie: Vor dem Haus der Verdächtigen versammelt sich Tag für Tag eine Gruppe von Leuten, die mit jedem Tag größer, lauter und hitziger wird.

Weiterlesen
Die Selbstmörder
12.01.2017

Die Selbstmörder

Eigentlich hätte es eine Geschichte wie die von Romeo und Julia werden können. Wird sie nicht, denn der Autor dieses Romans ist Simenon und dieser weiß, wie man eine Geschichte zu einem dramatischen und wenig romantischen Ende bringt. Émile Bachelin entschloss sich, seine Freundin Juliette nach Paris zu entführen. Dort fanden sie allerhand, nur nicht das gemeinsame Glück. Auch der Vater von Juliette hatte nicht aufgegeben: Er suchte seine Tochter.

Weiterlesen
  •  1 2 > 
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
Themen
  • Maigret
  • Simenon
  • Filme
  • Bibliografie
  • F.A.Q.
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Pate werden ...

logo

© 1996–2023 maigret.de