Bildnachweis: -
Auch in den 1930er-Jahren arbeitete Simenon noch als Journalist. Er war auf die verschiedenen Länder und Menschen neugierig und ließ sich die Reisen dorthin, von Redaktionen von Zeitschriften bezahlen. Die Fotografien zu den Reportagen erstellte er selbst. Ein Arrangement von beidseitigen Nutzen könnte man sagen. Diese Fotos wurden Ende der der 1990er-Jahre für Ausstellungen entdeckt und im Zuge dessen auch für Bücher.
Mag sein, dass es eine steile These ist: Der Band »Simenon – Écrivain Photographe« von Freddy Bonmariage ist aktuell der zuletzt erschienene Titel mit Simenons-Reportage-Bildern. Und er ist in der hier beschriebenen Reihe von Büchern auch der, der als der gelungenste gelten kann. Gern gebe ich preis, warum ich mich für den 2006 erschienenen Titel begeistern kann.
WeiterlesenVom 13. Januar bis zum 7. März fand eine Ausstellung mit Fotografien von Simenon im Jeu de Paume in Paris statt – allerdings im Jahr 2004. Schon ein Weilchen her. Geblieben davon ist der Katalog der Ausstellung. Dessen Anschaffung lohnt sich schon aus zwei Gründen: Die gezeigten Bilder gehen über den der zuvor veröffentlichten hinaus und das Format ist ein ganz anderes.
WeiterlesenWo ein Buch als Ausstellungskatalog daherkommt, da muss es auch eine Ausstellung gegeben haben. Wir haben damit gleich zwei Premieren, die mit diesem Band verbunden sind. Zum einen die erste Exposition, bei der Bilder von den Reportagen Simenons in den 1930er-Jahren gezeigt wurden. Ebenso wie den ersten Katalog mit Fotos von Simenon aus der Zeit. Ort: Charleroi (Belgien); Zeit: 1999.
WeiterlesenAllseits bekannt dürfte sein, dass es in der Vergangenheit Ausstellungen mit Fotografien von Simenon gegeben hat. Über die Jahre haben sich auch ein paar Bildbände dazugesellt, die seine Fotos beinhalten. Die meisten Betrachter:innen dürften Bezüge zum literarischen Werk hergestellt haben. Aber wie sieht ein Profi die Bilder des Schriftstellers? In dem Band finden sich Antworten.
WeiterlesenSchon vor längerer Zeit wurde Simenon als Fotograf entdeckt. Seinen Aufnahmen, die hauptsächlich auf Reisen in den 30er Jahren entstanden, waren schon mehrere Bücher und eine Ausstellung in Paris gewidmet. Nun wurde im November ein neuer Titel mit Aufnahmen Simenons veröffentlicht.
Weiterlesen