Nouchi, Ungarin ihres Zeichens, kam aus Wien in die Türkei und blieb hängen. Sie ist von der Umgebung angetan, da ziehen düstere Wolken am Himmel auf: ein Dekret besagt, dass sie nur bleiben könne, wenn sie mit jemandem verheiratet ist, der eine Aufenthaltsgenehmigung hat. So jemanden hat Nouchi mit Bernard de Jonsac an der Hand, nur weiß sie nicht, ob sie ihn heiraten soll...
Das war jetzt aber wirklich mal sehr unangenehm: Da muss man seinen Job machen und wird mit einem Kerl mitgeschickt, und dann stellt sich heraus - oder ist zumindest zu befürchten-, dass man mit einem Mörder unterwegs ist. Charlotte ist nicht sonderlich amüsiert und sucht einen Ausweg.
Als Tänzerin und Animierdame bekommt man einiges mit. Eigentlich sollte man diskret sein, aber wie soll man sich verhalten, wenn man mitbekommt, dass ein Mord geplant wird. Spontan entscheidet sich Arlette für das Richtige: Sie macht sich auf dem Weg zum nächsten Wachtmeister und informiert ihn über das Gehörte. Diese Information rettet trotzdem kein Menschenleben.
Der Kommissar hat mit diesem Roman einen weiteren Auftritt in Lüttich – und was für einen! Er betrat die Bar und alles erstarrte. Auch Chabot! Vorerst interessierte ihn der Fremde nicht, denn Jean Chabot hatte ein schlechtes Gewissen und daraus resultierten Probleme. Eines seiner Vergehen: Der junge Mann hatte eine Geschäftskasse geplündert. Ihm wurde mulmig, als er merkte, dass ihm dieser breitschultrige Mann durch die Stadt folgte.