maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Bibliografie

autobiographisch Inhaltsverzeichnis

Über Geld
12.01.2017

Über Geld

Man kann ja nun sagen was man will, aber wenn man dem glauben darf, was über Simenon überliefert ist, dann war er ein sehr gewiefter Geschäftsmann, der wusste, was sein Werk wert war. Sein Text über Geld aus seinen Tagebüchern illustriert das deutlich.

Weiterlesen
Über Psychoanalyse
12.01.2017

Über Psychoanalyse

Eine kleine Anmerkung zu diesem Text, die aus Als ich alt war stammt und in dem einen oder anderen Sammelband zu finden ist. Simenon beschreibt kurz und knapp (deshalb halte ich mich ebenfalls daran), was er für Kontakte zu der Psychoanalyse pflegte und wie er sie einschätzt. Das fängt damit an, dass er Bücher über dieses Thema las (die auch genannt werden) und im Anschluss darauf eingeht, was wie die Psychoanalyse sein Werk geprägt hat.

Weiterlesen
Über unser Jahrhundert
12.01.2017

Über unser Jahrhundert

Ein kleiner Text über das letzte Jahrhundert, mit welchem Simenon gar nicht mal so unzufrieden war.

Weiterlesen
Brief an meine Mutter
12.01.2017

Brief an meine Mutter

Drei Jahre war die Mutter tot – da griff Simenon zur Feder und schrieb ein Brief an seine Mutter. Es wird häufig als finale Abrechnung bezeichnet, ist aber eher ein Friedensangebot an seine Mutter, eine versöhnliche Beschreibung der Verhältnisse. Simenon lässt es sich nicht nehmen, auch die Punkte aufzuzählen, die dem Simenon-Liebhaber so vertraut sind: aber ist es nicht so, wie mit den Eigenschaften des Kommissar Maigret: Man wartet drauf, dass sie wieder zum Vorschein kommen?

Weiterlesen
Poetry Journal 4
12.01.2017

Als ich alt war

Was kann in den Tagebüchern Simenon schon stehen? Sein Tagesablauf, Begegnungen mit anderen Menschen, wie ein Buch entsteht. Gewiss! Es ist aber vielmehr und erstaunlich lesenswert. Simenon macht sich Gedanken über seine Lektüre, über sein Umgang mit Geld (bei dem er m.E. grob untertrieben hat) und Begegnungen mit interessanten Menschen, wie zum Beispiel Charlie Chaplin.

Weiterlesen
Stammbaum
12.01.2017

Stammbaum

Das Buch hat eine Geschichte: Ein Arzt eröffnete Simenon, dass er unheilbar krank wäre und er nur noch zwei Jahre zu leben hätte. Womit Georges Simenon das gleiche Schicksal ereilt hätte wie seinen Vater, so unwahrscheinlich war die Diagnose also nicht. Er nutzte die Zeit und fängt an seine Erinnerungen für seinen Sohn Marc aufzuschreiben. André Gide mutmaßte schon während des Schreibens, dass es ein großes Werk werden würde. Allerdings wurde ein ganz anderes Buch daraus...

Weiterlesen
Über Lektüre
12.01.2017

Über Lektüre

Wie schon Über Charlie Chaplin ist auch dieser Text ein Ausschnitt aus dem Buch Als ich alt war. Diesen sollten man sich zu Gemüte ziehen, wenn es interessiert, was Simenon liest. Denn sein Geschmack ist wirklich sehr aufschlussreich.

Weiterlesen
Über Charlie Chaplin
12.01.2017

Über Charlie Chaplin

Dieser Text ist ein Ausschnitt aus dem Buch Als ich alt war und wurde in dieser Form nur im Sammelband »Das Simenon-Lesebuch« veröffentlicht. Es ist, die Überschrift verrät es, ein Text über Charlie Chaplin.

Weiterlesen
Auf der Couch
12.01.2017

Auf der Couch

Der Titel sagt eigentlich schon alles: Simenon legt sich auf die Couch und ein paar Ärzte hören genau zu, was der Schriftsteller zu erzählen hat. Wer das liest, muss schon sehr am Leben und an dem Werk Simenons interessiert sein.

Weiterlesen
Intime Memoiren und Das Buch von Marie-Jo
12.01.2017

Intime Memoiren und Das Buch von Marie-Jo

Man mag es kaum glauben, aber zu diesem Werk von Simenon gibt es bisher hier keine näheren Ausführungen. Das liegt nicht daran, dass 1.200 Seiten zu viel Lesestoff wären. Es liegt vermutlich auch nicht daran, dass das Leben des Schriftstellers nicht interessant wäre. Aber ehrlich: 1.200 Seiten?

Weiterlesen
Ein unbekanntes Frankreich oder Abenteuer zwischen zwei Flussufern
12.01.2017

Ein unbekanntes Frankreich oder Abenteuer zwischen zwei Flussufern

Wenn Sie denken, eigentlich könnten wir mal (wieder) nach Frankreich fahren, aber sich dann nicht durchringen können, aber in ihrer Urlaubswahl immer noch ratlos sind und dann doch wieder mit Frankreich liebäugeln – also den abschließenden Schubs in die kulinarische Republik brauchen, dann lesen Sie diese Reportage. Es macht einfach Spaß, Simenon auf dieser Tour durch Frankreich zu folgen, es macht Appetit auf mehr und man sieht an dieser Reportage, dass Simenon humorvoll schreiben kann.

Weiterlesen
Zum Roten Esel
12.01.2017

Zum Roten Esel

Autobiographische Themen greift Simenon immer wieder einmal auf: in diesem Roman agiert ein Teil seiner Persönlichkeit als Jean Cholet, einem jungen Journalisten einer in Nantes erscheinenden Zeitung. Der Leser bekommt nicht gerade einen sympathischen Burschen serviert. Jean Cholet scheut sich nicht Kollegen und Leser zu bestehlen, seinen Arbeitgeber zu betrügen, nur in seiner Stammbar »Zum Roten Esel« groß auftrumpfen zu können. Als Leser sieht man dem Absturz des jungen Mannes zu, fragt sich, ob er vor dem Aufprall noch einmal die Augen aufmacht, um zu realisieren, was passiert, und um einen Fallschirm zu öffnen.

Weiterlesen
  • ‹ First  < 2 3 4 5 > 
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
  • F.A.Q.
Themen
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Simenon
  • Film | TV | Hörspiel
  • Register
  • Übersetzer:innen
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Heyne
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • maigret.de-Geschichte

logo

© 1996–2025 maigret.de