Bildnachweis: -
Auch in den 1930er-Jahren arbeitete Simenon noch als Journalist. Er war auf die verschiedenen Länder und Menschen neugierig und ließ sich die Reisen dorthin, von Redaktionen von Zeitschriften bezahlen. Die Fotografien zu den Reportagen erstellte er selbst. Ein Arrangement von beidseitigen Nutzen könnte man sagen. Diese Fotos wurden Ende der der 1990er-Jahre für Ausstellungen entdeckt und im Zuge dessen auch für Bücher.
Nachdem Joseph Caspar Witsch am 25. März 1965 einen Brief an Simenon geschrieben hatte, reagierte Simenon drei Tage später. Heute sind die Laufzeiten der Post zumindest im ländlichen Bereich ein wenig länger, damals hat der Verleger in Köln nicht lang auf eine Antwort warten müssen. Ob ihm alles das, was sein Autor ihm schrieb gefallen hat, sei einmal dahingestellt.
WeiterlesenVerleger sollten in touch mit ihren Content-Producern sein. Die Beziehung kann auf persönlicher Ebene gepflegt werde oder auch brieflich. Manche(r) muss sich mit dem Lektorat begnügen. Abhängig ist das von dem Ertrag und der Prominenz des Autoren. Das Renommee Simenons hat ihn zu einem Top-Autoren gemacht, da kümmerte sich der Chef. Gefühlt hatte er das nicht immer.
Weiterlesen169 Wörter, 1170 Zeichen: Dabei handelt es sich nicht um den kürzesten Roman Simenons sondern um eine prägnante (augenzwinkernde) Zusammenfassung Simenons Leben. Wer die ausführlichen Fassungen nicht mag, wird hier bedient.
WeiterlesenWer war der Mann, der es im Jahr auf drei bis vier Veröffentlichungen schaffte und ein so immenses, qualitativ hochwertiges literarisches Erbe hinterließ? Simenon kannte nicht nur das Arbeiten, er wusste auch zu leben und zu lieben. Ein kleiner Einblick...
WeiterlesenDas Wort »heute« scheint nicht mehr angebracht zu sein, denn das in einem Artikel gefundene »heute« fand im Jahre 1982 statt. Und die Rubrikenüberschrift lautet »Abenteuer heute«. Westermanns Monatshefte beschäftigte sich mit dem Thema Abenteuer und die Zeitschrift hatte dazu Reisende, Schriftsteller und Forscher befragt. Wobei »befragt« wohl ein großes Wort ist. Eher nachgeschlagen.
WeiterlesenDie Diktate sind eine Sammlung von 21 autobiografischen Bänden. Bisher ist aus dieser Reihe nur ein Band in deutscher Sprache veröffentlicht worden, dieser gehört jedoch nicht dazu.
WeiterlesenDie Diktate sind eine Sammlung von 21 autobiografischen Bänden. Bisher ist aus dieser Reihe nur ein Band in deutscher Sprache veröffentlicht worden, dieser gehört jedoch nicht dazu.
WeiterlesenDie Diktate sind eine Sammlung von 21 autobiografischen Bänden. Bisher ist aus dieser Reihe nur ein Band in deutscher Sprache veröffentlicht worden, dieser gehört jedoch nicht dazu.
WeiterlesenDie Diktate sind eine Sammlung von 21 autobiografischen Bänden. Bisher ist aus dieser Reihe nur ein Band in deutscher Sprache veröffentlicht worden, dieser gehört jedoch nicht dazu.
WeiterlesenDie Diktate sind eine Sammlung von 21 autobiografischen Bänden. Bisher ist aus dieser Reihe nur ein Band in deutscher Sprache veröffentlicht worden, dieser gehört jedoch nicht dazu.
WeiterlesenDie Diktate sind eine Sammlung von 21 autobiografischen Bänden. Bisher ist aus dieser Reihe nur ein Band in deutscher Sprache veröffentlicht worden, dieser gehört jedoch nicht dazu.
WeiterlesenDie Diktate sind eine Sammlung von 21 autobiografischen Bänden. Bisher ist aus dieser Reihe nur ein Band in deutscher Sprache veröffentlicht worden, dieser gehört jedoch nicht dazu.
Weiterlesen