maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • Simenon
      • Übersicht
      • Was man wissen muss
      • Ein Leben
      • Simenons Eltern
      • Biografie
      • Am 13. kommt man nicht zur Welt
      • Schule, warum nicht?
      • Meister gesucht
      • Erste Gehversuche
      • Ein Belgier erobert Paris
      • Der Name Simenon zählt nicht
      • Unstet
      • Im Krieg
      • Neuanfang
      • Lakeville
      • Fortsetzung der Krise
      • Altern im Unglück
      • Bücher über Simenon
      • Nicole Geeraert – Georges Simenon
      • Fenton Bresler – Auf der Suche nach dem nackten Menschen
      • Partrick Marnhan – Der Mann, der nicht Maigret war
      • Freddy Derwahl – Der kleine Sim
  • Maigret
      • Der Kommissar
      • Übersicht
      • Die Fakten
      • Die Frau an seiner Seite
      • Komparsen
      • Das Leben als Rentner
      • Karten
      • Pariser Tatorte
      • Tatorte in der Provinz
      • Abriss
      • Die Ur-Suppe
      • Ein Bär tappst durch die Gegend
      • Das schleichende Ende
      • Kleine Maigrets
      • Die große Zeit
      • Ausklang
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Nicht so toll
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Maigrets nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Maigret-Erzählungen
      • Maigret-Darsteller
      • Jean Gabin
      • Rupert Davies
      • Heinz Rühmann
      • Jean Richard
      • Bruno Cremer
      • Rowan Atkinson
      • Andere Maigret-Darsteller
  • Roman Dur
      • Roman dur
      • Übersicht
      • Was ist das?
      • Frauengeschichten
      • In fernen Ländern
      • Kurz erzählt
      • Empfehlungen
      • Die fünf Besten
      • Finger weg!
      • Die anderen Detektive
      • Gelistet
      • Tabellarische Übersicht
      • Die Roman dur nach Entstehungsjahr
      • Bände mit Erzählungen
      • Verlags-Ausgaben
      • Schlesische Verlagsanstalt
      • Kiepenheuer & Witsch
      • Heyne
      • Diogenes
      • Kampa
      • Hoffmann und Campe
      • Atlantik
      • Maigret-Reihen
      • Edito-Service
      • Weltbild-Maigret-Reihe
      • Diogenes-Maigret-Werkausgabe
      • Non-Maigret-Reihen
      • Ausgewählte Romane (Diogenes)
      • Über Bücher
      • Deutschsprachige Ausgaben
      • Die Wegbereiter
      • Übersetzungen
      • Übersetzer-Verzeichnis
      • Sonstiges
      • Die vergessenen Geschichten
      • Die Favoriten
      • Register
      • Personen-Register
      • Ortschafts-Register
      • Straßen-Register
    • Filme
      • Liste von TV-Produktionen
      • Liste von Kino-Produktionen
    • Hören
      • Liste von Hörspielen
      • Liste von Hörbüchern
      • Hilfe
      • Suche
      • F.A.Q.
      • Verzeichnis der Werk-Abkürzungen
      • Social Networks
      • @maigret_de (Twitter)
      • @maigret.de (Instagram)
      • @maigret.de (Facebook)
      • Maigret-Simenon-Gruppe (Facebook)
      • Simenon macht süchtig (Facebook - Kampa)
      • Sonstiges
      • Über maigret.de
      • Kontakt
      • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookie-Einstellungen

Bildnachweis: Rochers Santa Lucia, St Raphaël - (c) Jeanne Menjoulet (Lizenz)

mittelmeer Inhaltsverzeichnis

Maigret und die verrückte Witwe
12.01.2017

Maigret und die verrückte Witwe

Eine ältere Dame schleicht um den Quai des Orfèvres und kann sich nicht entschließen, das Gebäude der Kriminalpolizei zu betreten. Am vierten Tag bringt die Frau den Mut auf, das Gebäude zu betreten. Sie wird nicht direkt zum Kommissar vorgelassen, sondern muss sich mit Lapointe »begnügen«. Dieser nimmt die Dame nicht ernst, auch wenn es ihm schwerfällt. Das Anliegen liegt der Dame aber sehr am Herzen, und sie muss ihren ganzen Mut aufbringen, als sie Maigret am Tor abfängt, um ihm die Geschichte zu erzählen. Er verspricht, sie am nächsten Tag zu besuchen.

Weiterlesen
Maigret und die Keller des Majestic
12.01.2017

Maigret und die Keller des Majestic

Die Leiche einer Frau wird in dem Luxushotel gefunden. Wäre nicht weiter dramatisch für das Hotel, aber die Frau – Gattin einen amerikanischen Industriellen – ist Gast in dem Hotel gewesen und der frische Witwer fängt an sich ordentlich aufzuregen. Der Kommissar kommt und bringt Ruhe. Ruhe, die einige Leute gehörig durcheinanderbringt.

Weiterlesen
Mare Nostrum
10.05.2020

Mare Nostrum

Simenon hatte ein Faible für das Meer, Boote und Schiffe sowie für Reportagen. Alles zusammen kommt in dieser Reportage, die er 1934 in der Zeitschrift »Marianne« veröffentlichte. In der geht es um seine Reise auf dem Segelschiff »Arnaldo«, welches er für die Reise gechartert hatte. In Kreuzfahrt-Reise-Zeiten klingt das nicht aufregend, aber zu der damaligen Zeit war das wohl für einen Nicht-Seemann eine aufregende Reise.

Weiterlesen
Auf Grand Langoustier
22.07.2018

Auf Grand Langoustier

Porquerolles hat heute etwa 300 Einwohner. Man kann gut davon ausgehen, dass in den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts nicht mehr Menschen auf der Insel gelebt haben. Wenn dann innerhalb einer Woche drei Frauen verschwinden – auf einer Insel – und nicht wieder aufgefunden werden, kann man sich gut vorstellen, dass die örtliche Polizei sich Hilfe bei Experten holt. Ein Fall für G7.

Weiterlesen
Seite 41
07.05.2018

Seite 41

Es erscheint einem wie ein Widerspruch, dass die Ärmsten der Armen in Hotels absteigen, weil sie sich eine Wohnung nicht leisten können. Das wäre heute ein Ding der Unmöglichkeit. Das Konzept leuchtet aber ein: Kleine, nicht gepflegte Zimmer, die sich als Wohnung nicht eignen, an Bedürftige zu vermieten. Um denen dann das Kochen auf dem Zimmer zu verbieten. Gerade denen, die sich ein warmes Essen außerhalb nicht leisten können.

Weiterlesen
Der Schiffbruch des »Eisschranks«
12.01.2017

Der Schiffbruch des »Eisschranks«

Wer auf's Meer fährt um zu Angeln, sucht Ruhe und Erholung – Professionelle haben natürlich auch ihren Lebensunterhalt im Sinne. Boussus ist aber kein Professioneller. Er genießt sein Leben. Mit einem großzügig ausgestatteten Proviantkorb, der Brot, Käse, Sardellen und reichlich Wein enthielt, machte er sich auf dem Weg zu seinem Weg und schrieb eine Geschichte, die die Bewohner von Porquerolles noch lange beschäftigen sollte.

Weiterlesen
Das Verbrechen des Unliebenswürdigen
12.01.2017

Das Verbrechen des Unliebenswürdigen

Eine hohe Miete für ein Objekt mag sich auf den ersten Blick als Glücksfall erweisen. Aspekte, die ein solches Glück torpedieren können, gibt es allerdings viele: Eine Leiche in einem Wandschrank kann auch einen Vermieter zu einem Problem werden.

Weiterlesen
Die Beichte
12.01.2017

Die Beichte

Wie das wohl ist? Man sitzt mit seiner neuen Flamme, der ersten vielleicht überhaupt, gemeinsam in einem Café. Unterhält sich mit ihr über Gott und die Welt, was man mit den Eltern nicht mehr kann, weil sie einen entweder nicht interessieren oder man das Gefühl hat, dass sie einen nicht verstehen, und wird dann darauf hingewiesen, dass die Mutter ein gegenüberliegendes Gebäude verlässt, in dem sie eigentlich nichts zu suchen hat. Unglücklicherweise hat die Mutter von André Bar mitbekommen, dass sie beobachtet worden ist und so verändert sich das Klima im Hause Bar merklich.

Weiterlesen
Die Ferien des Monsieur Mahé
12.01.2017

Die Ferien des Monsieur Mahé

Die Mittelmeerküste Frankreichs hat seine Reize. Reize, denen man durchaus erliegen kann. Besonders schwer hat es Monsieur Mahé erwischt, der sich von seinem gewohnten Urlaubsort im Midi trennt, um den Familienurlaub nur noch auf einer Mittelmeerinsel zu verbringen. Die Frau ist sprachlos; die Mutter schaut fassungslos zu, ohne es groß zu kommentieren – was soll man von einem Mann erwarten, dessen Vater sturzbetrunken versucht hatte, ein Pferd zu heben und dabei umkam? Der Doktor entdeckt nicht nur die Reize der Natur in der mediterranen Umgebung.

Weiterlesen
Der zweifelhafte Monsieur Owen
12.01.2017

Der zweifelhafte Monsieur Owen

Eine Art Urlaub: Maigret erholte sich am Mittelmeer, genoss die freie Zeit, während seine Frau in der Bretagne eine kranke Tante pflegte. Er war günstig untergekommen und wurde zuvorkommend behandelt, denn er kannte den Portier des Hotels aus Paris. Der pensionierte Kommissar wird eines Morgens aus seiner wohlverdienten Ruhe gerissen. Das Hotel hatte einen Toten zu beklagen.

Weiterlesen
Maigret auf Reisen
12.01.2017

Maigret auf Reisen

Gräfin Palmieri ist ziemlich frustriert und beschließt in einem Anfall von Lebensüberdruss, sich umzubringen. Nachdem sie eine stattliche Anzahl von Tabletten, die sonst zivile Zwecken dienen, geschluckt hatte, überlegte sie es sich anders und informierte den Zimmerservice, dass sie doch nicht vorhätte zu sterben. Als Leiche stellt sich in diesem Roman Oberst David Ward zur Verfügung, ein Millionär, der auch Kontakte zur lebensmüden Gräfin hatte. Maigret fängt schon bald an, Verbindungen zwischen der Gräfin und dem Oberst nachzugehen.

Weiterlesen
Maigret und der Spitzel
12.01.2017

Maigret und der Spitzel

Monsieur le Divisionnaire! Dieser Titel ist für den Kommissar nicht Musik in den Ohren, vielmehr fühlt er sich auf den Arm genommen. Die Klientel in diesem Roman kann man als halbseiden bis schwerkriminell bezeichnen. Ein alter Bekannter Maigrets, der sich im Gaststätten-Gewerbe offiziell betätigte (aber schon eine zeitlang zurückgezogen hatte), ist ermordet worden. Die Witwe ist eine eher lustige, und macht sich daran, die Zeit danach zu planen. Aber es gibt noch jemanden, der der Polizei hilft...

Weiterlesen
  •  1 2 > 
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
Themen
  • Maigret
  • Simenon
  • Filme
  • Bibliographie
  • Links
Bibliographie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • F.A.Q.

logo

© 1996–2021 maigret.de