Bei dem angekündigten französischen Maigret-Kino-Film bleibt es nicht mehr länger beim Ungefähren, genauso wenig wie bei der Masterpiece-Fernsehserie um den modernen Maigret. Für beides sind nun schon Termine zu finden. Der Kinofilm »Maigret et le mort amoureux« von Pascal Bonitzer mit Denis Podalydès als Maigret soll am 18. Februar 2026 in den französischen Kinos anlaufen.
Es ist nicht so, dass Maigret nicht wirklich mit Fernsehgeräten zu tun gehabt hat: In den späteren Maigrets wird davon berichtet, dass der Kommissar und seine Frau ihre Abend vor der Flimmerkiste verbrachten. Allerdings ist es nicht so, dass Simenon prophetische Fähigkeiten im Hinblick auf technische Entwicklungen gehabt hätte, weshalb auch der zweite Fund in »Maigret in Nöten« eher einem Übersetzungstrend folgte.
René Barthélemy kann als Pionier des französischen Fernsehens gelten: Von Dezember 1932 strahlte er mit »Paris Télévision« das erste Fernsehprogramm Frankreichs aus – eine Stunde pro Woche in Schwarzweiß, wie man sich denken kann. Es gab nur wenige Empfangsgeräte und die befanden sich hauptsächlich in öffentlichen Einrichtungen und das vermutlich nur in Paris. »Liberty Bar« wurde im Mai 1932 vollendet.