Anmerkung: Basierend auf dem gegenwärtigen Stand der Daten von maigret.de und dem Stand der Veröffentlichungen von Romanen. Erzählungen, autobiografische Werke, Essays und Reportagen werden nicht berücksichtigt.
Bei den Maigrets ja sowieso, aber auch in den großen Romanen sterben viele Menschen einen gewalttätigen Tod. Diese Grafik zeigt, auf welche Arten die armen Leute um die Ecke gebracht worden sind. Die Daten basieren auf dem Register, was hier nach und nach entsteht – deshalb spiegelt es den aktuellen Stand der Erfassung und keinen endgültigen wieder.
Das könnte interessant sein...
Die Produktivität Simenons war enorm. Hier solle in Blick darauf geworfen werden, welche Art von Werk Simenon in welchem Zeitraum seines Lebens bevorzugte. Berücksichtigt werden die Werke, die unter seinem Namen erschienen sind. Also nicht sein Frühwerk an Trivial-Literatur, welches er unter zahlreichen Namen veröffentlicht hatte.
Das könnte interessant sein...
Da hat jeder Autor seine eigenen Weg: Seinem Werk einen Titel geben. Simenon hatte den Passenden für seine Romane oft nicht mit dem ersten Wurf. Hin und wieder sogar nicht mit dem zweiten. Wie oft da vorgekommen ist, lässt sich anhand dieser Statistik nachvollziehen. Die Arbeitstitel sind übrigens in den Werkbeschreibungen notiert.
Das könnte interessant sein...