Koalitionen

Anmerkung: Während Diogenes die Simenon-Edition allein in der Hand hatte, suchten sich die anderen großen Herausgeber früher oder später Partner. Kiepenheuer & Witsch tat sich mit Heyne zusammen, Kampa mit Hoffmann und Campe sowie Atlantik. So relativiert sich die Anzahl der in den einzelnen Verlagen herausgegebenen Titel.
Berücksichtigt werden Titel, die schon angekündigt sind. Ausgangspunkt sind die Originaltitel der Simenon-Romane: Heißt wird ein Roman von einer Gruppe mehrmals unter verschiedenen Namen veröffentlicht, zählt er nur einmal.


Andere Statistiken

Ärzte haben Namen

Ärzte haben Namen

Genauso verlässlich wie die Figur der Concierge tritt auch die Figur eines Arztes auf. Da die Concierge meistens nur die Concierge (oder der Concierge ist), stellte sich die Frage, wie es um die Bedeutung des Mediziners steht. Siehe da, offenbar kommt ein Arzt viel seltener ohne Namen aus. Es kommt vor, jedoch deutlich seltener.

Das könnte interessant sein...
Maigrets Favoriten

Maigrets Favoriten

Wer waren denn die Treuesten unter den Treuen? Dieser grafischen Darstellung kann man entnehmen, welche Inspektoren wie häufig ihre Auftritte hatten. Es kristallisiert sich aber schon heraus, wer seine Lieblinge waren und wer es häufiger in die engere Auswahl des Pariser Kommissars schaffte. Die Grafik ist noch nicht komplett und »lebt«. Aber einen Eindruck bekommt man auf jeden Fall.

Das könnte interessant sein...
Arbeit am Titel

Arbeit am Titel

Da hat jeder Autor seine eigenen Weg: Seinem Werk einen Titel geben. Simenon hatte den Passenden für seine Romane oft nicht mit dem ersten Wurf. Hin und wieder sogar nicht mit dem zweiten. Wie oft da vorgekommen ist, lässt sich anhand dieser Statistik nachvollziehen. Die Arbeitstitel sind übrigens in den Werkbeschreibungen notiert.

Das könnte interessant sein...