Anmerkung: Während Diogenes die Simenon-Edition allein in der Hand hatte, suchten sich die anderen großen Herausgeber früher oder später Partner. Kiepenheuer & Witsch tat sich mit Heyne zusammen, Kampa mit Hoffmann und Campe sowie Atlantik. So relativiert sich die Anzahl der in den einzelnen Verlagen herausgegebenen Titel.
Berücksichtigt werden Titel, die schon angekündigt sind. Ausgangspunkt sind die Originaltitel der Simenon-Romane: Heißt wird ein Roman von einer Gruppe mehrmals unter verschiedenen Namen veröffentlicht, zählt er nur einmal.
Das war schon sehr praktisch für den Kommissar: Er kam zu einem Wohnhaus und wenn er irgendetwas über irgendwen in dem Haus erfahren wollte, hatte er eine Ansprechpartnerin oder – seltener – einen Ansprechpartner. Aber wie oft blieben diese in den Geschichten namenlos?
Das könnte interessant sein...Lässt sich sagen, in welchem Monat Simenon über die Jahre wirklich produktiv gewesen war und in welchem eher faul gewesen? Erstaunlicherweise ist das Bild, das sich zeigt sehr ausgewogen. Allerdings mit deutlichen Spitzen und auch Tiefen. Gezeigt wird in der Grafik die Gesamtanzahl sowie die Anzahl der Maigrets und Romans Durs.
Das könnte interessant sein...Eine kleine Statistik darüber, in welchem Verlag wie viele Romane von Simenon herausgegeben wurden. Herausgerechnet dabei sind »Umbenennungen« der Titel. Berücksichtigt werden jedoch Titel, die noch nicht erschienen aber schon angekündigt sind.
Das könnte interessant sein...