Jetzt zu haben, und zwar in einer Ausgabe der Schlesischen Verlagsanstalt. Kam gestern in den Abendstunden herein, und scheint noch aktuell zu sein.
Bei Booklooker möge man schauen: »Der Mann aus London«. Ich hab’s schon.
Vierzehn Tage ist es etwa her, da wies mich ein Freund in einem Brief darauf hin, dass die Jahrbücher der Simenon-Gesellschaft auf Amazon wieder lieferbar wären. Hin und wieder sind die mir untergekommen, wenn ich nach Sekundärliteratur über Simenon gesucht hatte. Sie waren meist gebraucht auf dem Marktplatz zu finden. Jetzt bietet sie der Wehrhahn-Verlag wieder druckfrisch an.
Sie müssen sich das so vorstellen: Simenon schreibt was von Bordeaux. Der Autor dieser Zeilen bleibt gelassen. Kurz darauf wird Toulouse oder Marseille erwähnt. Der Blutdruck bleibt unverändert. Dann passiert etwas Wesentliches oder Interessantes und wo geschah es? In Saint-Schlagmichtot. Nachschlagen, Recherchieren, Verzweiflung. Spoiler
An anderer Stelle hatte ich gesagt, dass mich die Aufmachung an Toblerone erinnert. War ganz klar, dass ich diesen Band unbedingt haben wollte, nachdem ich ihn bei Ebay gesehen hatte. Das was zu zahlen war, stellt ein gutes Preis-Leistungsverhältnis dar. Trotzdem musste ich nun mehr ausgeben, als es damals neu gekostet hatte. 1988 wollte der Buchhändler zehn Mark haben.