18. oder 19.?
Es war der 18., an dem Simenon in sein Arbeitszimmer ging und ihm aber nichts mehr zu Oscar einfiel. War es aber auch der Tag, an dem er beschloss, aufhören zu schreiben? Georg Hensel (siehe hier) war der Meinung, es wäre der 19. gewesen – das war der Tag gewesen, an dem sich Simenon entschloss, sein Haus zu verkaufen. Wenn ich seine Einträge in »Ein Mensch wie jeder andere« richtig verstehe, ließ er die Entwürfe, besser Konzepte (heißt die gelben Umschläge) noch ein paar Tage herumliegen; Schreibmaschine und Entwurf wurden ihm aber immer fremder. Ich würde also sagen, es war der 18.
Aber das ist eigentlich egal. Gedanken eines Müßiggängers…


Dieses umfassende Werk vereint detaillierte Informationen über Simenons Werk, und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Sammler und Fans. Der erste Band der Simenon-Bibliografie – über die Maigret-Ausgaben – erschien am 31. Mai 2024.