Die Krankheit der Menschen


Zusammenfassung

Der SPIEGEL-Text von Andreas Bernard bietet eine Analyse von Georges Simenons literarischem Können und befasst sich insbesondere mit dem Roman „Der Mann, der den Zügen nachsah“. Bernard lobt Simenons Fähigkeit, mit minimalistischen Mitteln die komplexe innere Welt seiner Charaktere und deren versteckte Sehnsüchte darzustellen. Zudem beleuchtet der Artikel den Weg Simenons vom unterschätzten Unterhaltungsschriftsteller zum anerkannten Autor, der von seinen Schriftstellerkollegen, darunter André Gide, geschätzt wird. Schließlich wird Simenons ungewöhnlicher Schreibprozess hervorgehoben, der eine tranceartige Produktion und einen somnambulen Erzählstil suggeriert, welcher seine Romane besonders eindrucksvoll macht


Quelle im Internet:
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/georges-simenon-der-mann-der-den-zuegen-nachsah-elf-tage-fuer-ein-literarisches-meisterwerk-a-90ca19df-123e-458f-8a5b-720c03b97fab?context=issue
Bitte beachten Sie, wir prüfen nicht, ob diese URL noch erreichbar ist. Es kann sein, dass sie sich geändert hat oder gelöscht wurde.