maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Bibliografie

diogenes Inhaltsverzeichnis

Die Fischer kommen
01.04.2019

Die Fischer kommen

Früher wurden noch »die Netze eingeholt«, nun war man einfach nur »fischen«. Das Resultat ist zumindest für den Fisch identisch. Aber kann man das vom Leser auch behaupten? Übersetzungen sind immer ein schwieriges Thema, was mir gerade mal wieder beim Lesen von »Die Marie vom Hafen« auffiel. Mir fällt es hier sehr schwer, mich für eine Variante zu entscheiden und zu sagen: »Das ist die Bessere!«

Weiterlesen
Der bessere Titel
22.03.2019

Der bessere Titel

Wollen wir hier einmal die Klarheit der deutschen Sprache preisen? Ein Mörder ist jemand, der vorsätzlich jemanden umbringt. Es muss, wenn man es von der rechtlichen Seite sieht, noch mindestens ein Mordmerkmal erfüllt sein (beispielsweise niedere Beweggründe, Heimtücke etc.). Reden wir im Deutschen von einem Killer, dann meinen wir normalerweise einen besonders bösartigen oder professionellen Mörder.

Weiterlesen
Geschichten-Umschreibung
20.03.2019

Geschichten-Umschreibung

Wie immer beginne ich mit einem kleinen Exkurs, bevor ich zum eigentlichen Punkt (oder Pünktchen) kommen werde. Als ich vor Jahren mit dem Aufbau der Datenbank angefangen habe, da dachte ich mir, es wäre »nett«, wenn ich die Übersetzer in den bibliographischen Informationen nennen würde. Sie bekamen ein Feld und ich habe es so gut, wie es möglich war, gefüllt. Mittlerweile sieht die Welt anders aus.

Weiterlesen
Black
16.03.2019

Karfreitagsschwarz

Hätte nicht gedacht, dass ich so schnell wieder zu dem Band von der Büchergilde zurückkommen würde. Aber ich hielt gerade »Maigret hat Angst« in den Händen und blätterte nach vorkommenden Pariser Inspektoren (bisher ist mir noch keiner untergekommen), stolperte dann am Anfang des fünften Kapitels über ein Wort, dass ich so noch nicht gelesen hatte bzw. mir nicht aufgefallen war. Es ging um ein Unwetter.

Weiterlesen
Déjà-vu
29.04.2018

Déjà-vu

Gestern bekam ich mit, dass es im Herbst neue Hörbücher geben wird, herausgegeben von DAV. Nun bin ich zwar ein Vertreter der Fraktion »Form folgt Inhalt«, aber eine sekundäre Tugend ist es schon, wenn eine Sache ästhetisch ansprechend gestaltet. So habe ich die Cover, der kommenden Hörbücher auch interessiert betrachtet. Den Schriftzug von »Maigret« fand ich sehr gelungen. Dann sah ich das eine Bild.

Weiterlesen
Gehaltserhöhung für Maigret
21.01.2018

Gehaltserhöhung für Maigret

Viele der gegenwärtigen Notizen kommen deshalb zu Stande, weil ich bei der Aktualisierung der Bibliographie so manche Überraschung erlebe. So war mir beispielsweise klar, dass ich die Kombination aus der Márquez-Geschichte »Dieselbe Geschichte, nur anders« mit »Der Mann auf der Straße« von Simenon bei Kiepenheuer & Witsch verlegt wurde. Aber auch Diogenes brachte diese Melange in den 90er Jahren heraus. Noch vor KiWi...

Weiterlesen
Premiere
04.12.2017

Premiere

Meine alten Diogenes-Maigrets haben ganz schön was hinter sich. Sie fuhren mit mir in der alten Kieler Linie 34 zur Arbeit und natürlich auch wieder zurück. Sie lagen in Koffern bei meinen Reisen quer durch Deutschland. Man sieht es ihnen auch an. Schönheiten sind es nicht mehr. Aber sie halten noch und wenn ich etwas nachschlagen will, man mag drüber schmunzeln, dann greife ich schon aus nostalgischen Gründen zu diesen Büchern.

Weiterlesen
Mit Maigret in die Bretagne
19.03.2017

Mit Maigret in die Bretagne

Vor zwei Jahren kamen drei Diogenes-Sammelbände heraus, die jeweils zwei Geschichten enthielten. Einer dieser Bände hieß »Mit Maigret in die Bretagne« und enthielt die Geschichte »Maigret und der geheimnisvolle Kapitän«. Als ich nun gestern - schon! - diesen Band in die Datenbank einpflegte, überflog ich den auch anno dazu mal von mir geschriebenen Text. In dem hieß es, Maigret würde nach Ouistreham fahren und auf der rechten Seite sah ich, dass ich den Roman mit »Normandie« getagt hatte.

Weiterlesen
Abschied
10.01.2017

Abschied

In der letzten Zeit gab es Hinweise, dass es um die Lieferbarkeit von Simenon-Romanen nicht zum Besten bestellt war. Da die Werk-Edition nun noch nicht so alt ist, war es ein wenig verwunderlich. Wie mir nun vom Diogenes-Verlag bestätigt wurde, liegen die Rechte am deutschsprachigen Simenon-Werk nicht mehr bei dem Zürcher Verlag und sind seit September 2016 nicht mehr lieferbar. Bei wem die Rechte nun liegen werden, kann nicht gesagt werden.

Weiterlesen
Maigret-Gesamtausgabe
23.11.2008

Maigret-Gesamtausgabe

Wenn jemand dafür gesorgt hat, dass wir uns reichlich zu Ostern, Pfingsten, Nikolaus und Weihnachten beschenkt fühlen, dann ist es Diogenes. Eine wirklich prächtige Idee diese Gesamtausgabe. Für mich persönlich kam sie jetzt etwa ein halbes Jahr zu früh, schließlich ist die Webseite jetzt erst fertig geworden. Jetzt aber die Würdigung.

Weiterlesen
Platzhalter
14.02.2008

Maigret-Gesamtausgabe

Das es sie gibt, habe ich schon erwähnt. Was darin erscheint, noch nicht so genau. Wie schon erwähnt, bin ich gerade beim Umbau und tue so wenig wie möglich an den alten Daten, die ich sowieso noch komplett migrieren muss. Aber hier soll nun die Information kommen, was wann erscheint.

Weiterlesen
  •  < 1 2 3
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
  • F.A.Q.
Themen
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Simenon
  • Film | TV | Hörspiel
  • Register
  • Übersetzer:innen
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Heyne
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • maigret.de-Geschichte

logo

© 1996–2025 maigret.de