Bildnachweis: Maigret auf Reisen - (c) DariuszSankowski (Lizenz) - Bearbeitung: maigret.de
In den Geschichten von Georges Simenon, in denen Kommissar Maigret in den Ortschaften der Provence, Normandie oder Bretagne ermittelt, entfaltet sich ein ganz neues Kapitel in der Welt des berühmten Ermittlers. Die vermeintlich idyllischen Kulissen mit ihren verwunschenen Kleinstädten und Dörfern verbergen düstere Geheimnisse, die Maigrets Spürsinn herausfordern. Simenon gelingt es dabei, die einzigartige Atmosphäre dieser Regionen mit der Komplexität menschlicher Verwicklungen zu verknüpfen und den Leser in ihren Bann zu ziehen. Tauchen Sie ein in diese spannenden Abenteuer, wo die raue Schönheit der französischen Provinz auf die brillante Ermittlungsarbeit Maigrets trifft.
Das Schiff war bemerkenswert: Die Passagiere konnten die Temperatur in ihren Kabinen selbst regeln. Waschbecken und Duschen waren größer als je zuvor. Ins Auge fiel den Betrachtern auch, dass der Schornstein des Schiffes der »Compagnie générale transatlantique«, sehr niedrig war, aber einen dafür sehr groß. Bemerkenswert war, dass viel Wert auf den Feuerschutz gelegt worden war.
WeiterlesenIn den uns vorliegenden Fall-Akten von Maigret, sie lassen sich auch Romane und Erzählungen nennen, gibt es einige Situationen, in denen der Kommissar fragwürdige Entscheidungen traf. Teilweise führten diese zu fatalen Ergebnissen. Ganz oben dürfte dabei sein Entschluss stehen, einem Mann von Brüssel nach Bremen zu folgen. Und diesem einen falschen Koffer unterzuschieben.
WeiterlesenBei einem so umfangreichen Werk wie dem von Simenon, kann man zu allem und jedem Bezüge herstellen. Das ist recht dankbar. Seit einiger Zeit geistert das Thema »Brexit« durch die Medien und die Politik. Okay, das ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts und wenn es einen Preis dafür gibt, können Sie mich dafür nominieren. Ich nehme das dankbar an und bedanke mich bei allen meinen Unterstützern ... Moment!
WeiterlesenBericht einer Reise Simenons in die Südsee auf die Hauptinsel von Französisch-Polynesien - Tahiti. Er beschreibt ein wenig die Ureinwohner und viel die Leute, die aus aller Herren Länder auf der Insel anlanden - Beamte, ehemalige Strafgefangene, Glückssucher und Aussteiger.
WeiterlesenDie Berichte, die dieser Reportage zugeordnet wurden, erschienen in einem Zeitraum zwischen Februar und September 1935. Simenon befand sich zu der damaligen Zeit auf einer Weltreise und berichtet von dieser in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen in launiger Form.
WeiterlesenSimenon war Weltreisender, davon legen einige Bildbände auch beeindruckend Zeugnis ab. Die Reisen hinterließen auch Spuren in dem Werk von Georges Simenon, wir folgen den Spuren.
WeiterlesenSie planen eine Reise nach Paris und wollen kleine Umwege machen, um ein wenig auf den Spuren von Maigret zu wandeln? Der Artikel »Tatorte« dürfte schon weiter helfen. In diesem Artikel bekommen Sie weitere Tipps, was bei einer Maigret-Reise nach Paris zu beachten ist.
Weiterlesen