Nachdem Simenon das erste Mal aus dem Maigret-Geschäft ausgestiegen war, probierte er sich an längeren Geschichten. »Das Testament Donadieu« fällt da sofort ins Auge oder auch »Ankunft Allerheiligen«. Zu ersterem Roman gibt es, was für das Simenon-Universum sehr untypisch ist, auch eine Fortsetzung: »Der Bananentourist« erschien 1937.
Oscar Donadieu Jr. kehrte Frankreich den Rücken und stieg eines zweites Mal aus. Er schiffte sich auf die »Ile-de-Ré« ein und machte sich auf den Weg nach Tahiti, um dort als Aussteiger zu leben. Schon die Überfahrt bescherrte ihm eine Menge Überraschungen. Eine Menge Leute kannten seinen Vater und/oder verdankten diesem ihren Aufstieg. Einige waren peinlich berührt durch die Anwesenheit des jungen Donadieu. Auf der Insel sollte es nicht besser werden.