An der Stelle werden die verschiedenen Rollen gezählt, die die Darsteller in den verschiedenen Simenon-Filmen gaben. Es geht also um die Bandbreite der Darstellungen, andernfalls wären Serien-Darsteller – gerade bei den Maigrets – immer im Vorteil.
Jean Gabin |
|
| |
Jean-Pierre Castaldi |
|
| |
Jean Desailly |
|
| |
André Dumas |
|
| |
Michel Beaune |
|
| |
Martin Trévières |
|
| |
Marcelle Barreau |
|
| |
Nicole Desailly |
|
| |
Paulette Dubost |
|
| |
Renée Faure |
|
| |
Daniel Léger |
|
| |
Dora Doll |
|
| |
Fred Personne |
|
| |
Jacques Castelot |
|
| |
Jean-Pierre Moreux |
|
|
Anmerkung: Die Zahlen beruhen auf dem aktuellen Stand und können sich durch neue Daten jederzeit ändern.
Die Idee zu dieser Grafik kam, als die Daten für das Register fleißig eingegeben wurden. Bestimmte Namen schienen immer wieder aufzutauchen und irgendwann stand die Frage im Raum, ob Simenon wirklich bestimmte Vorlieben hat. Also werden mit dieser Grafik, die dynamisch erzeugt wird und sich ständig ändern kann, die Namen dargestellt, die Simenon öfter verwendete hat.
Das könnte interessant sein...Da hat jeder Autor seine eigenen Weg: Seinem Werk einen Titel geben. Simenon hatte den Passenden für seine Romane oft nicht mit dem ersten Wurf. Hin und wieder sogar nicht mit dem zweiten. Wie oft da vorgekommen ist, lässt sich anhand dieser Statistik nachvollziehen. Die Arbeitstitel sind übrigens in den Werkbeschreibungen notiert.
Das könnte interessant sein...Immer müssen die Kerle dran glauben! Stimmt das, wenn es um Maigrets Mordopfer geht? Schließlich gibt es ja auch solche Fälle, wie der des Montmartre-Killer, der in kürzester Zeit fünf Frauen umbrachte oder den Doppelmord, der Joseph Heurtin angelastet wurde.
Das könnte interessant sein...