An der Stelle werden die verschiedenen Rollen gezählt, die die Darsteller in den verschiedenen Simenon-Filmen gaben. Es geht also um die Bandbreite der Darstellungen, andernfalls wären Serien-Darsteller – gerade bei den Maigrets – immer im Vorteil.
Jean Gabin |
|
| |
Jean-Pierre Castaldi |
|
| |
Jean Desailly |
|
| |
André Dumas |
|
| |
Daniel Léger |
|
| |
Martin Trévières |
|
| |
Nicole Desailly |
|
| |
Michel Beaune |
|
| |
Renée Faure |
|
| |
Marcelle Barreau |
|
| |
Paulette Dubost |
|
| |
Gérard Couderc |
|
| |
Tony Librizzi |
|
| |
Jacques Castelot |
|
| |
Germaine Delbat |
|
|
Anmerkung: Die Zahlen beruhen auf dem aktuellen Stand und können sich durch neue Daten jederzeit ändern.
Wer waren denn die Treuesten unter den Treuen? Dieser grafischen Darstellung kann man entnehmen, welche Inspektoren wie häufig ihre Auftritte hatten. Es kristallisiert sich aber schon heraus, wer seine Lieblinge waren und wer es häufiger in die engere Auswahl des Pariser Kommissars schaffte. Die Grafik ist noch nicht komplett und »lebt«. Aber einen Eindruck bekommt man auf jeden Fall.
Das könnte interessant sein...Das war schon sehr praktisch für den Kommissar: Er kam zu einem Wohnhaus und wenn er irgendetwas über irgendwen in dem Haus erfahren wollte, hatte er eine Ansprechpartnerin oder – seltener – einen Ansprechpartner. Aber wie oft blieben diese in den Geschichten namenlos?
Das könnte interessant sein...In welchem Arrondissement von Paris hat Maigret wohl die meisten Tatorte besichtigen müssen? Diese Grafik soll Aufschluss darüber geben, in welchen Stadtteilen von Paris die meisten Morde verübt worden sind. Wobei hier auch Straftaten wie Raub und das Verkleiden als Weihnachtsmann mit aufgelistet werden. Diese Aufstellung ist noch nicht vollständig und wird sich gewiss im Laufe der Zeit ändern.
Das könnte interessant sein...