An der Stelle werden die verschiedenen Rollen gezählt, die die Darsteller in den verschiedenen Simenon-Filmen gaben. Es geht also um die Bandbreite der Darstellungen, andernfalls wären Serien-Darsteller – gerade bei den Maigrets – immer im Vorteil.
Jean Gabin |
|
| |
Jean-Pierre Castaldi |
|
| |
Jean Desailly |
|
| |
André Dumas |
|
| |
Daniel Léger |
|
| |
Martin Trévières |
|
| |
Nicole Desailly |
|
| |
Renée Faure |
|
| |
Michel Beaune |
|
| |
Paulette Dubost |
|
| |
Marcelle Barreau |
|
| |
Robert Rondo |
|
| |
Jean-Pierre Moreux |
|
| |
Fred Personne |
|
| |
Jacques Castelot |
|
|
Anmerkung: Die Zahlen beruhen auf dem aktuellen Stand und können sich durch neue Daten jederzeit ändern.
Eine kleine Statistik darüber, in welchem Verlag wie viele Romane von Simenon herausgegeben wurden. Herausgerechnet dabei sind »Umbenennungen« der Titel. Berücksichtigt werden jedoch Titel, die noch nicht erschienen aber schon angekündigt sind.
Das könnte interessant sein...Lässt sich sagen, in welchem Monat Simenon über die Jahre wirklich produktiv gewesen war und in welchem eher faul gewesen? Erstaunlicherweise ist das Bild, das sich zeigt sehr ausgewogen. Allerdings mit deutlichen Spitzen und auch Tiefen. Gezeigt wird in der Grafik die Gesamtanzahl sowie die Anzahl der Maigrets und Romans Durs.
Das könnte interessant sein...Diogenes hatte die Simenon-Edition allein in seiner Hand. Andere Herausgeber suchten sich Partner. KiWi tat sich mit Heyne zusammen, Kampa mit HoCa sowie Atlantik. So relativiert sich, die Anzahl der herausgegebenen Titel. Hier ein Blick auf die erschienenen Romane.
Das könnte interessant sein...