September
Daten aus Geschichten
1. September
Ein Glückstag für Hippolyte Tessier: Er wurde vor Gericht freigesprochen.
3. September
Rose, erzählt die alte Dame, war wohl nachhaft und musste deshalb sterben. Ihr, so die alte Dame aus Étretat, war ihre Medizin zu bitter gewesen...
3. September
Der Arzt Charles Alavoine brachte am Abend des Tages, es war ein Sonntag, Martine um.
6. September
Maigret kommt in dem beschaulichen Städtchen in der Normandie an, um den weniger beschaulichen Mord an Rose zu untersuchen.
11. September
Maigret inspiziert nicht nur das Schiff von Louis Legrand, welches »Saint-Michel« heißt, sondern er findet auch eine Besatzungsliste, die auf den 11. September datiert ist.
11. September
Am 11. September wurde Ernest Jason wegen Unterschlagung zu einer Haftstraße verurteilt. Drei Monate später war er tot.
12. September 1879
An diesem September-Tag wurde in Moulins Juliette, Thérèse, Marie-Joseph Minoré geboren. Die Großmutter, die sich weigerte, aus ihrer Wohnung auszuziehen.
13. September
An diesem Tag brachte in der Kirche in den Dünen jemand eine Votivtafel an, in dem einen Louis Glück gewünscht wurde. Maigret ahnte von wem ...
15. September
Die Geschichte, die das Leben von Monsieur Perret-Latour ändern sollte, beginnt an einem Dienstag, dem 15. September.
16. September
Ein Mann taucht in Paris auf und kann nicht sagen, wer er ist und schon gar nicht, woher er kommt. Die Polizei tappt im Dunkeln. Man verteilt sein Foto und es kommt heraus, dass es sich bei dem Mann um Yves Joris handelt, der am 16. September verschwand.
16. September 1916
An diesem Tag wurde Jonas Milk in Archangelsk geboren.
25. September
Cécile Pardon lässt einen Schlüssel für die Wohnung ihrer Tante nachmachen, den sie dann ihrem Bruder Gérard übereignet. Damit macht sie ihn, unabsichtlich, zu einem Hauptverdächtigen ihn einem Mordfall.
25. Dezember
Der zweite Brief von Andrée: Sie teilte Tony mit, dass sie nicht vergessen würde.
26. September
An einem 26. September erkannte der Zeuge Nicolas Cajou Ginette Meurant auf einem Foto, das ihm gezeigt worden war.
Bibliografische Daten
8. September 1951
Es gibt zwar auch andere Quellen, aber Simenon gab in seinem Roman an, dass er diesen am 8. September beendet hätte.
11. September 1961
Am 11. September schloss Simenon die Arbeit an diesem Roman ab.
11. September 1967
Einer der beiden Romane, die Simenon anfing an einem 5. September zu schreiben und an einem 11. September beendete.
13. September 1956
Der in Cannes geschriebene Roman wurde am 13. September von Simenon beendet.
19. September 1952
An diesem Tag wurde das letzte Mal Hand an den Roman den Mann mit den merkwürdigen Schuhen angelegt.
28. September 1950
Simenon schrieb an den Memoiren seines Kommissars vom 19. bis zum 28. September 1950.
29. September 1969
Nicht ganz klar ist, wann die Arbeit an dem Roman begann (am 16. oder 23. September). Simenon beendete den Roman am 29.
30. September 1948
Am letzten Tag des Monats schloss Simenon in Arizona die Arbeit an Maigrets erstem Fall ab. Zumindest, wenn man es chronologisch betrachtet.
Biografische Daten
3. September 1966
In Delfzijl wird die Maigret-Statue enthüllt
4. September 1989
Tag des Abschieds: Am 4. September 1989 stirbt Georges Simenon in seinem Haus in Lausanne. Der Baum in seinem Garten, unter dem seine Asche wie die seiner Tochter verstreut wurde, existiert heute leider nicht mehr.
19. September 1972
Simenon schreibt nicht mehr: Am 19. September entschloss sich Simenon das Schreiben von Romanen aufzugeben.
21. September 1906
Geburt von Christian Simenon: Simenons Bruder kommt zur Welt. Andere Geschwister folgten nicht.
27. September 1923
Geschichten im »Le Martin«: Erste Veröffentlichung dessen, was Colette »durchwinkt«.
29. September 1949
Geburt von Jean-Denis-Chrétien Simenon: Man nannte ihn auch nur kurz Johnny.
Weitere Ereignisse
1908
Schulanfang: Simenon besucht das Institut Saint-André.
1915
Entsagung: Simenon will nicht mehr Geistlicher werden und wechselt auf das Gymnasium Saint-Servais.
1929
Maigret kommt zur Welt: Zumindest gilt dieses Datum als der offizielle Geburtstag des Kommissars.
1934
Neues Heim: Umzug in die Nähe von Orléans in ein Jagdhaus
1940
Herzschmerz: Nachdem die Simenons Vouvant verlassen haben, ziehen sie nach Fontenay-le-Comte. Hier wird - fälschlicherweise - eine Herzkrankheit bei Simenon diagnostiziert.
1950
Shadow Rock: Denyse und Georges Simenon ziehen auf die Shadow Rock Farm nach Connecticut
1981
Der Antwort-Roman: Denyse veröffentlicht einen Roman mit dem Titel »Le phallus d'or«.