Nur für Erwachsene?


Image Lightbox

Der Titel ist geklaut von einem meiner Lieblings-Radio-Sendern aus dem Raum Berlin/Brandenburg (genauer gesagt: Potsdam). Ich habe auf einer anderen Seite den Hinweis gefunden, dass sie nicht jugendfrei wäre. Das war etwas verwundernd, denn die fixmbr beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Geschehen unter besonderer Berücksichtigung des Internets. Nicht jugendfrei?

Kurz geschaut, was den Jugendschutzprogramm.de zu meiner kleinen Webseite meint.

Ab 14 Jahren freigegeben. Man fragt sich, warum? Mag es an der exzessiven Beschäftigen mit dem bekannten Lustmolch Simenon liegen? Die Romane von Simenon geben in der Richtung nichts her, und die Maigrets sind nun auch nicht gerade das, was man unter gewaltfördernder Literatur versteht und dürfte für den fernsehgestählten Durchschnitts-Teenager lasch wirken.

Gut, ein paar barbusige Damen habe ich schon zu bieten, aber das ist eher Josephine Baker und den Roman »Striptease« zurückzuführen. Im Großen und Ganzen ist die Einschätzung also ist diese Einordnung eher obskur. Von dieser Einschätzung hin zu einem anderen Punkt es natürlich nicht weit: Wenn »wir« erst einmal soweit sind, dass Internet-Seiten ohne ordentliches Verfahren gesperrt werden dürfen, ist es auch nicht mehr soweit, bis man auf die Idee kommt, diesen Prozess mit Hilfe von Automaten zu vereinfachen. Denn so ein BKA-Angestellter (vielleicht sind es ja nachher auch zwei, wegen der Urlaubsvertretung), werden das nicht bewältigen können - vor allem dann, wenn nach den Kinderporno-Sperren die anderen Begehrlichkeiten wach geworden sind.

[Disclaimer: In der heutigen Zeit ist es offenbar notwendig, sich von Selbstverständlichkeiten zu distanzieren - deshalb: Natürlich lehne ich Kinderpornografie und deren Veröffentlichung strikt ab. Aber es muss gestattet sein, zu fragen, warum fragwürdige Verfahren eingeführt werden sollen, wenn man die Server mit einem Anruf oder einem Besuch bei dem Provider ohne Probleme abschalten lassen kann. Was dann wiederum nicht passiert.]