Selbstversuch
Tilman Spreckelsen wagt es. Einen Maigret-Marathon. Der Diogenes-Verlag gibt ihm ja gut Stoff im nächsten Jahr und Tilman Spreckelsen will jeden Monat vier Maigrets lesen. Darüber wird er dann in der FAZ oder zumindest auf FAZ.net schreiben.
Angefangen hat er mit ein wenig Verspätung mit “Pietr der Lette” und die Artikel haben einen ganz amüsanten Aufbau, den man hier betrachten kann. (Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man die Links immer und ewig betrachten kann. Die FAZ ist da ein wenig komisch.) Es gibt eine Zusammenfassung des Romans in einem Satz, er gibt seinen Lieblingssatz an und wird dann ein wenig ausführlicher. Also sagen wir mal, ausführlicher als ein Satz. Wo er spielt, wird auch noch verraten. Das war’s.
Eine nette Idee, die vom Autoren eingeschränkt wird: Er hat sich vorgenommen, alle Maigrets zu lesen. Aber er weiß nicht, ob er es schafft. Das nenne ich mal ehrlich. Ich behalt’s im Auge.


Dieses umfassende Werk vereint detaillierte Informationen über Simenons Werk, und ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Sammler und Fans. Der erste Band der Simenon-Bibliografie – über die Maigret-Ausgaben – erschien am 31. Mai 2024.