Schon länger entdeckt…


Das Porquerolles eine sehr schöne Insel ist, ist nicht erst seit heute bekannt. Immer wieder finden sich in Zeitschriften Artikel über diese Insel und keiner dieser Artikel vergisst darauf hinzuweisen, dass Georges Simenon diese Insel ebenfalls sehr gemocht hat.
In dieser Woche ist es die ZEIT die den Leser darauf hinweist. Touristen gab es schon immer, wenn auch nicht so viel. Wie man dem Artikel von Christiane Schott entnehmen kann, ehrt auch Porquerolles Simenon mit einer kleinen Ausstellung.

»»Das war früher Inselalltag – und zwar rund ums Jahr. Damals kannte man jeden Touristen mit Namen«, erinnert sich die 94-jährige Camille Bondy, die auf ihren Status als »Dinosaurier von Porquerolles« pocht. Ein halbes Leben lang hat die ehemalige Fotografin und aktive Malerin hier während 300 Sonnentagen im Jahr das Licht eingefangen und sah dabei auch eine besonders helle Lichtgestalt vorüberziehen: den Strahlemann Georges Simenon – Pfeifenraucher und Frauenheld, vor dem verblühende Mütter ihre erblühenden Töchter in Sicherheit brachten. Bis 1939 kehrte der belgische Krimiautor, dessen 100. Geburtstag nun mit einer Sommerausstellung in der kleinen Rathausgalerie gewürdigt wird, zu seinem Sonnenfleck im Mittelmeer zurück. Auf der Terrasse des Restaurants Arche de Noé bat er zum Tanz und lobte sein Arkadien, das ihm genauso wunderbar wie Capri und die griechischen Inseln erschien. »Wasser und Himmel wirkten auf mich wie ein Feuerwerk, dessen Funken durch die Augen in meinen Kopf eindrangen«, notierte der berühmte Stammgast.«

Ein Artikel über diese Insel auf dem Quai fehlt noch, wird aber sicher in nicht allzulanger Zeit erscheinen.