Im Delmenhorster Kreisblatt erschien am 1. Juli ein erster Bericht über das Simenon-Jahrbuch 2004. [via J. P. Eickhorst]
Wer den Bericht lesen will, er steht auch online zur Verfügung.
Meine bessere Hälfte war der Meinung, dass ich während des Filmes sehr gefesselt war und dem Streifen zugewandt war. Betreibt man so etwas wie diese Seite, ist die Herangehensweise an eine Maigret-Verfilmung eine andere, als würde man sich einen normalen Blockbuster anschauen. Aber es gab noch einen zweiten Aspekt: Ich war in steter Sorge um die Maigret-Figur.
Wäre das eine »richtige« Redaktion und hätte diese einen Chefredakteur, ich würde ihn wohl unter anderem mit meiner Prioritäten-Setzung in den Wahnsinn treiben. Will sagen: Ich bin mit diesem Thema hoffnungslos spät dran. Denn die Publikation, um die es geht, ist schon vergriffen und anscheinend nicht mehr erhältlich. Was wirklich schade ist, denn Vergleichbares gibt es bisher nicht.
Mit dem Erscheinen des Maigret-Films mit Depardieu (läuft seit dem 30.3.) sollte im Kampa-Verlag auch eine Spezial-Ausgabe erscheinen. Geplant war, dass diese Ausgabe sich an die Gestaltung des Film-Covers anlehnte. Daraus ist nichts geworden, die Ausgabe ist ersatzlos gestrichen worden. Eine offizielle Verlautbarung gibt es nicht, aber jeder kann sich seinen Teil denken.