Bildnachweis: Rupert Davies im TV - (c) AlexAntropov86 (Lizenz) - Bearbeitung: maigret.de
Die Engländer haben eine unbestreitbare Tradition, was Maigret-Verfilmungen angeht (Rupert Davies und Michael Gabon). In die Tradition trat 2016 jemand, den man in der Rolle nie erwartet hätte: Rowan Atkinson.
WeiterlesenEs ist ja fast schon Weihnachten. Da verrate ich mal was, aber ich kann es Euch nicht zeigen. Ich würde ja gern, aber ich darf nicht. Es muss mein Geheimnis bleiben, da führt kein Weg dran vorbei. Gut, ich weiß nicht, warum das so ist und habe dafür auch nur eingeschränktes Verständnis, aber nachdem im Bekanntenkreis schon diverse Kollegen hatte, die Post von Rechtsanwälten bekommen haben, halte ich es für weise, mich den Regeln zu unterwerfen. Um was es geht? Um eine Pressemappe der ARD.
WeiterlesenVon der Idee des Mister Rowan Atkinson, den Maigret zu geben, war ich überhaupt nicht begeistert. Es hörte sich für mich nach einem Scherz an, allerdings nicht nach einem guten. Man möge mich nicht falsch verstehen: Nach Jahren habe ich mir im November die alten Mr. Bean-Folgen angeschaut und meine Begeisterung dafür ist nicht kleiner geworden.
WeiterlesenWas die Schauspieler angeht, so hat doch ein Jeder seine Vorlieben. Da geht es den Maigret-Liebhabern nicht anders als den Fans von Sherlock Holmes. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort genauso kontrovers diskutiert wird, wer denn nun der »Beste« ist. Eine Methode herauszufinden, wer objektiv der »Beste« wäre, hätte die von mir gewählte Methode sein können, die sich an den Bewertungszahlen bei einem Film-Portal orientiert.
WeiterlesenAls im April die Nachricht kam, dass PIDAX nicht nur die Rupert-Davis-Maigrets veröffentlichen würde, hatte ich zuerst eine Freudsche Fehlschaltung: Ich dachte, sie brächten die Maigrets mit Jean Richard heraus. Aber schon nach kurzer Zeit realisierte ich, dass es Bruno Cremer war, der den Maigret spielte und damit den Maigret, der als der 90er-Jahre-Maigret bezeichnet werden darf.
Weiterlesen1967 zog Maigret auch noch im Rätsel. In einem kleine Foto-Roman wurde ein Fall Maigrets dargestellt und die Zeitschriften-Leser sollten anhand der Tipps, den Mörder erraten. Man konnte eine stattliche Summe gewinnen.
WeiterlesenWenn sich der Schauspieler Rupert Davies in den sechziger Jahren auf den Weg nach Deutschland machte, dann war ihm die Medienaufmerksamkeit gewiss. So auch bei seinem Besuch 1965 in Hamburg, bei dem er von Reportern des HÖRZU begleitet wurde. Der britische Maigret auf St. Pauli – das gab eine Story.
WeiterlesenEin sehr drolliger Artikel aus der BRAVO. In einem Telefoninterview beantwortet der bekannte Maigret-Darsteller Rupert Davies die Fragen seiner jugendlichen Fans. Dabei wird selbst Privates nicht außen vorgelassen.
WeiterlesenSeptember 1929. Die »Ostrogoth« hat Leck geschlagen, und so sitzt Simenon in einem kleinen holländischen Ort namens Delfzijl fest. Während sein Schiff fit gemacht wird, sucht er Trost beim Genever.
WeiterlesenGroße Chancen für große Unbekannte hieß es in einer Zwischenüberschrift in dem Artikel der Berliner Morgenpost, mit der die verspätete Presseschau anfangen soll. Es geht hier bei um Wortmeldungen zu Der Mann aus London und den Reaktionen, die er in Cannes (immerhin im Mai/Juni) auslöste. Und einer von denen scheint auch der Herr Tarr zu sein, der Der Mann aus London verfilmte. Das, was berichtet wird, hört sich recht interessant an. Aber man lese selbst, was die Berliner Morgenpost zu dem Thema schreibt...
Weiterlesen