Bildnachweis: Typewriter - (c) Skitterphoto (Lizenz)
Diese Inselgruppe liegt ganz schön weit weg. Trotzdem schaffte es Simenon, sich mit einem Verbrechen, welches auf der Insel geschah, auseinanderzusetzen. Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung von Zeitungsartikeln, der Mitte der 30er Jahre in einer Tageszeitung erschienen ist und bisher nur einmal in deutscher Übersetzung erschienen ist.
WeiterlesenSimenon hat sich 1946 auf dem Weg von Kanada nach Florida gemacht. Davon ausgehend, dass die hier beschriebene Reportage nicht der Sinn der Reise war, kann man feststellen, dass »Durch Amerika mit dem Auto« auch heute noch eine aufschlussreiche Reportage ist.
WeiterlesenBericht einer Reise Simenons in die Südsee auf die Hauptinsel von Französisch-Polynesien - Tahiti. Er beschreibt ein wenig die Ureinwohner und viel die Leute, die aus aller Herren Länder auf der Insel anlanden - Beamte, ehemalige Strafgefangene, Glückssucher und Aussteiger.
WeiterlesenDie Berichte, die dieser Reportage zugeordnet wurden, erschienen in einem Zeitraum zwischen Februar und September 1935. Simenon befand sich zu der damaligen Zeit auf einer Weltreise und berichtet von dieser in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen in launiger Form.
WeiterlesenSimenon besucht Istanbul auf der Suche nach Kriminellen. Er findet allerdings zuerst Polizisten, die versuchen ihm weiszumachen, dass es so etwas überhaupt gar nicht mehr gäbe.
WeiterlesenIn den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts befand sich Frankreich in einer tiefen Krise und Simenon untersuchte die Symptome dieser Krise in Frankreich. Dabei macht er Beobachtungen, die uns heute noch Gültigkeit haben.
WeiterlesenSimenon beschreibt den Gerichtstag im damaligen Belgisch-Kongo, der von einem Kolonialbeamten abgehalten wird.
WeiterlesenSimenon hatte sich vorgenommen ein Interview mit Trotzki in Konstantinopel zu führen und der Politiker hatte ihm diesen Wunsch erfüllt. Die Reportage ist das Ergebnis der Bemühungen.
WeiterlesenMan darf diese Reportage durchaus als Fortsetzung der 1934 erschienen Beschreibung der Pariser Polizei »Hinter den Kulissen der Polizei« betrachten. Wie bei der Vorgänger-Reportage geht es auch in dieser Reportage weniger um die Polizei selbst, sondern vielmehr um die Klientel, mit die Polizei zu tun hat.
WeiterlesenSie interessiert die Arbeit der Polizei in den dreißiger Jahren? Vielleicht noch mit Informationen über die Verbrecher der damaligen Zeit gespickt? Dann werden Sie mit dieser Reportage goldrichtig bedient: Simenon durchleuchtet den Apparat der Pariser Polizei, betrachtet dabei den Verbrecher wie seinen Jäger und zeichnet den Umbruch auf, der sich in der Pariser Polizei zu der damaligen Zeit abzeichnete.
WeiterlesenDiese Reportage über die Pariser Kriminalpolizei schrieb Simenon nach dem Erscheinen seiner ersten Maigrets und diese Besuche hinterließen deutliche Spuren in seinem Maigret-Werk. Schon dieser Aspekt macht ein Lesen dieser Reportage interessant.
Weiterlesen