Bildnachweis: Maigret movie - maigret.de/LeonardoAI
Auf manche Filme wartet man Jahre und sie kommen nie im Fernsehen oder auf DVD. Andere Filme sind regelmäßig im TV und irgendwie ist es klar, dass diese dann auch auf DVD veröffentlicht werden. Zu dieser Kategorie gehört auch der Maigret-Film »Maigret und sein größter Fall« mit Heinz Rühmann, der im letzten Monat erschienen ist.
WeiterlesenDie Veröffentlichung dieses Buch zum Simenon-Jahr 2003 war sicher einer der Höhepunkte. Auf 350 Seiten finden sich Filmplakate und Ausschnitte aus Filmplakaten auf Simenon-Verfilmungen. Dazu eine interessante Typographie - ein Buch, in das man immer wieder gerne schaut.
WeiterlesenEigentlich sollte Rupert Davies die Rolle haben, aber der wollte nicht. Da schaute man sich um nach einem Schauspieler, der Maigret spielen konnte, und kam auf Heinz Rühmann. Ich glaube nicht, dass mir jemand erklären kann, wie es dazu kam...
WeiterlesenGroße Chancen für große Unbekannte hieß es in einer Zwischenüberschrift in dem Artikel der Berliner Morgenpost, mit der die verspätete Presseschau anfangen soll. Es geht hier bei um Wortmeldungen zu Der Mann aus London und den Reaktionen, die er in Cannes (immerhin im Mai/Juni) auslöste. Und einer von denen scheint auch der Herr Tarr zu sein, der Der Mann aus London verfilmte. Das, was berichtet wird, hört sich recht interessant an. Aber man lese selbst, was die Berliner Morgenpost zu dem Thema schreibt...
WeiterlesenNun ist die DVD schon fast einen Monat auf dem Markt, aber wir hatten lange Zeit keine Gelegenheit gehabt, sie uns anzuschauen. Am letzten Mittwoch war es soweit und heute habe ich mir, um besser vergleichen zu können, auch nochmal das Buch zu Gemüte geführt. Dabei merkte ich, dass ich keine aktuellere Ausgabe dieses Buches besitzte, als die Bertelsmann-Ausgabe mit dem gelben Umschlag, der wohl früher auch mal einen Schutzumschlag besessen hatte.
WeiterlesenNun aber wirklich! Faustdicke Überraschungen erwarten uns jetzt, da der Frühling tatsächlich angebrochen ist. Nur eine kleine Randbemerkung: Am 8. Juni um 20.40 Uhr wird bei Arte der Film »Ein Herr ohne Kleingeld«. Wer es sich selbst einrichten möchte, der kann sich jetzt zwei DVDs ordern und sich Maigret-Gabin-Filme schön in Ruhe anschauen und das immer und immer wieder.
WeiterlesenSo lange es von den neuen Filmen nichts zu berichten gibt, bleiben die alten. Außer den Standards (»Die Katze«, »Der Zug«) wird selten ein älterer Simenon-Film im Fernsehen gezeigt. Besonders arm dran sind wir mit den Titeln, die in den fünfziger Jahren gedreht wurden. Dabei, das zeigt das Material und auch die damals veröffentlichten Kritiken, waren die Filme teilweise erstklassig.
Weiterlesen... ist mir jetzt als Kinoaushangfoto in ziemlich guter Qualität zugeflogen. EBay ist eine Wunderwelt (dort ist mir übrigens auch ein Zitat des Meisters über den Weg gelaufen: »Wir sind alle potentielle Romanfiguren – mit dem Unterschied, dass sich Romanfiguren wirklich ausleben.« – warum dieses bei einem Angebot für Leberts »Crazy« zu finden war, bleibt mir ein Rätsel).
Weiterlesen