maigret.de maigret.de
Suchbegriff eingeben und dann "Enter" oder "Escape" um zu schließen

Suchtipps

Bitte nicht nach »Maigret« suchen!

Eine Suche nach »Simenon« hilft auch nicht!

  • SimBlog
  • Simenon
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Bibliografie

SimBlog Inhaltsverzeichnis

Nicht dabei
21.10.2024

Nicht dabei

Ein großes Geheimnis in den Vorschauen von der Verlage sind die Anthologie-Bände. Manchmal ist der oder die Herausgeber:in ein Mysterium, meistens ist der Inhalt, der da kommt, geheimnisvoll, und in der perfekten Symbiose tritt wohl beides ein. Das gelingt Kampa mit seinen Lesebüchern immer wieder, und das Sommerloch-Lesebuch, ein genialer Titel, ist keine Ausnahme.

Weiterlesen
Zeitgenössischer Maigret
20.10.2024

Zeitgenössischer Maigret

Über die letzten Jahre wurde hin und wieder hier über die geplante Maigret-Serie geschrieben. Nun haben die Produzenten eine Reihe von Informationen an die Öffentlichkeit gebracht. Eines wird aus dem Marketing-Sprech der Hersteller der neuen Maigret-Produktion deutlich: Für Traditionalisten und Puristen wird es hart werden. Die Zielgruppe sind nicht die, die die Bücher mögen.

Weiterlesen
Michel Blanc
14.10.2024

Michel Blanc

Das wäre mal was! Wenn ich hier verkünden könnte: Heute wurde der zukünftige Maigret-Darsteller X.Y. geboren worden, der große Erfolge feiern wird. Stattdessen ist einmal mehr der Tod eines großen Schauspielers zu vermelden, der sich auch Meriten in der Simenon-Welt verdiente. Die Rede ist von Michel Blanc, der am 3. Oktober im Alter von 72 Jahren einigermaßen unerwartet verstarb.

Weiterlesen
Die Mitreisenden
14.10.2024

Die Mitreisenden

Das Schiff war bemerkenswert: Die Passagiere konnten die Temperatur in ihren Kabinen selbst regeln. Waschbecken und Duschen waren größer als je zuvor. Ins Auge fiel den Betrachtern auch, dass der Schornstein des Schiffes der »Compagnie générale transatlantique«, sehr niedrig war, aber einen dafür sehr groß. Bemerkenswert war, dass viel Wert auf den Feuerschutz gelegt worden war.

Weiterlesen
Von Masken und Figuren
07.07.2024

Von Masken und Figuren

Schloss die Person endgültig die Augen, war Nachkommen oft daran gelegen, eine letzte Erinnerung anzufertigen. Fotografien gab es nicht, so wurde ein Künstler geholt, der eine Maske anfertigte. Das Gesicht wurde ein wenig »gerichtet«, gesäubert und vor dem Auftragen des Gipses präpariert, sodass man diesen später wieder entfernen konnte. Damit hatte man das Negativ für die Maske.

Weiterlesen
Pause: Nation
18.06.2024

Pause: Nation

Als Verkehrsknotenpunkt zwischen dem 11. und 12. Arrondissement tritt »Nation« immer wieder in Erscheinung und hat einen ähnlichen Charme wie Châtelet: also gar keinen. Erst wenn man aus den Tiefen aufsteigt, sieht man, was man verpasst hat. Der Place de la Nation ist ein riesiger Platz, umrahmt von einem Kreisverkehr, in der Mitte eine Denkmal. Schon sehr typisch ...

Weiterlesen
Pause: Die Hühnchen-Affäre
17.06.2024

Pause: Die Hühnchen-Affäre

Hin und wieder waren wir schon mal in Paris. Die Highlights für die Normalo-Touristen haben wir also in den Jahren zuvor schon abgefrühstückt. Meine Madame wollte aber trotzdem – auf einem Sonnabend – mal am Montmartre vorbeischauen und da insbesondere einen Blick auf Sacré-Cœur werfen. Wir sahen stattdessen Menschenmassen. Also wendeten wir uns der anderen Seite zu.

Weiterlesen
Pause: Ruhe in Frieden
15.06.2024

Pause: Ruhe in Frieden

Über dreißig Jahre besuche ich immer wieder die Stadt. Vor über fünfzehn Jahren hatte ich in einem Hotel neben einem der bedeutendsten Parise Friedhöfe gewohnt und aus dem Zimmer war es möglich, auf die Gräber zu blicken. Das war der Cimetière de Montmartre. Größer noch ist der Cimetière du Pére Lachaise und den betrat ich gestern erstmals. Es war der zweite Versuch.

Weiterlesen
Pause: G7
15.06.2024

Pause: G7

Kleines Gedankenspiel: Sie sind in Paris und Ihr(e) Partner:in zückt plötzlich das Smartphone und will unbedingt ein Bild machen, ein wenig hektisch, und Sie schauen sich in der Umgebung um und sehen nichts als ein paar Menschen und ein paar Autos. Unter denen, die da auf der Straße langlaufen, ist kein einziger Promi. Vielleicht ist es ja das Auto, welches oben zu sehen ist.

Weiterlesen
Pause: Zu Dr. Paul
14.06.2024

Pause: Zu Dr. Paul

Wir bewohnen zur Zeit ein Apartment in der Rue de Buzenval. Das liegt im 20. Arrondissement von Paris. Hier leben Menschen. Das ist in der Innenstadt ein wenig anders, wo sich größtenteils Büros befinden. Hier ist normales Geschäft an dem anderen – keine edlen Papiertüten, hier tragen die Leute Brot nach Hause. Interessanterweise habe ich hier bisher keine Maigret-Marker gesetzt.

Weiterlesen
Pause: Die Möbelfirma
13.06.2024

Pause: Die Möbelfirma

Hier soll es nun eine Pause geben vom üblichen Geschäft. Die besteht aus wenig Text und ein paar Bildern. Was könnte die Ursache dafür sein: Genau, ein Urlaub. Wann immer es möglich ist, versuche ich ein paar Simenon-Maigret-Entdeckungen in unsere Urlaubsroutine einzustreuen. Klar, dass ich das Blatt nicht überreizen darf, zumal die Resultate manchmal zweifelhaft sind.

Weiterlesen
Die Wahl (II)
11.06.2024

Die Wahl (II)

In seiner Simenon-Biografie schrieb Fenton Bresler in Bezug auf »Maigret contra Picpus«, dass die Besetzung durch die Deutschen nie ein Thema gewesen sei. Daran gibt es keinen Zweifel, das gilt aber für jeden der Maigrets – nirgendwo gab es einen Chef-Wechsel aufgrund der Besatzung oder eine Situation, in der sich die Gestapo in die Geschäfte Maigrets eingemischt hätte.

Weiterlesen
  • ‹ First  < 3 4 5 6 7 >  Last ›
Übersicht
  • Home
  • Suche
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
  • F.A.Q.
Themen
  • Maigret
  • Romans Durs
  • Simenon
  • Film | TV | Hörspiel
  • Register
  • Übersetzer:innen
Bibliografie
  • Übersicht
  • Kampa
  • Atlantik
  • Diogenes
  • Heyne
  • Kiepenheuer & Witsch
Hilfe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Newsletter
  • maigret.de-Geschichte

logo

© 1996–2025 maigret.de