Sucht der junge Mann Abenteuer? Wahrscheinlich nicht – er kommt mit einem festen Arbeitsplatzangebot in Libreville an. Es zerschlägt sich schon an den ersten Tagen: der Vertreter der Firma sagt ihm ins Gesicht, dass keine neuen Leute eingestellt werden, egal was ihm in Frankreich erzählt worden wäre.
Was macht man nun in einem fremden Land, wenn es überhaupt nicht nach Plan verläuft. Simenon hat keine Vorliebe für die Kolonialvertreter in Afrika und so darf man keinen Roman erwarten, in dem sympathische Vertreter aufwarten. Der junge Mann muss seinen Weg finden.
Es ist absolut unangenehm, wenn man feststellen muss, dass eine Truppe von jungen Leuten das Haus im Griff hat, und man selber davon nichts mitbekommt. Das mag vielleicht noch nicht einmal so dramatisch sein, aber als der Rechtsanwalt Loursat in seinem Haus einen Toten findet, wird die Sache mehr als ernst.
Während andere schon über alle Berge wären, sucht sich Elie Nagéar einen ganz besonderen Platz aus, um sich vor der Polizei zu verstecken: das Haus der Mutter seiner Komplizin. Und obwohl ihm deutlich gemacht wird, dass die Polizei ihm auf den Fersen ist, unternimmt er keinerlei Anstrengungen, sich dem Zugriff zu entziehen. Er sitzt ganz gemütlich in der Küche und palavert mit der Mutter. Anfangs ist es ein ungetrübtes Verhältnis, aber auch die Quasi-Schwiegermama kommt eines Tages dahinter, dass sie sich mit einem gesuchten Mörder unterhält.
Ein Mord erschüttert eine amerikanische Kleinstadt. In Spencer Ashbys Haus wird Bella tot aufgefunden. Das Mädchen wurde von den Ashbys aufgenommen, weil die Mutter – eine Freundin von Christine Ashby – eine Reise unternommen hat.
Der Einzige, der an diesem Abend im Haus war, war Spencer Ashby. Der will mit dem Mord an dem Mädchen nichts zu tun haben. Er hat viel Mühe, die Polizei und den Untersuchungsrichter davon zu überzeugen, dass er in seinem Zimmer gewesen war und gearbeitet hat. Der Mann muss aber nicht nur die staatlichen Organe überzeugen, nein, die Öffentlichkeit muss ihm auch glauben. Man kann wohl sagen, das Spencer Ashby ein Problem hat.
Philip Bauche bleibt mit seinem Wagen in einem Wald zwischen Paris und Orléans liegen. Ihm bleibt nichts anderes über, als in einen Gasthof zu gehen, ein paar Schnaps zu trinken und im Anschluss die Polizei zu rufen. Er hat einen Mord zu gestehen, den Mord an seinem Geschäftspartner Nicolas. Da er keine überzeugenden Argumente hat, die auf ein Verbrechen aus Leidenschaft hindeuten, muss er um seinen Kopf bangen.
Xavier Lhomond war Gerichtspräsident. Eines Abends erreichte er den Apotheker nicht, der die Medikamente für sine Frau hatte, und ist gezwungen, diesen aus einer verrufenen Bar anzutelefonieren. Beim Herauskommen wird der Jurist von einem Kollegen gesehen, welcher seine ganz eigenen Schlüsse zieht.
Am nächsten Tag sitzt Lhomond mit eben diesem Kollegen zu Gericht und hat über die Schuld von Diendonné Lambert zu entscheiden, dem der Mord an seiner Frau vorgeworfen wird. Der Ablauf und der Ausgang des Verfahrens wird von den Erfahrungen geprägt, die der Gerichtspräsident während der Verhandlung machen darf.
Justin Calmar muss seinen Urlaub früher als der Rest seiner Familie abbrechen. Auf der Rückfahrt nach Paris über Lausanne begegnet ihm ein Fremder, der ihn bittet, einen Koffer zu einer Bekannten zu bringen. Calmar lässt sich darauf ein und gerät in einen großen Schlamassel und grösste Gewissensnöte: Er findet die Empfängerin tot in ihrer Wohnung auf. Sein Leben verändert sich von einer Sekunde zur nächsten.
Von einem auf den anderen Tag steigen die Sorgen von Tony ins Unermessliche. So wie auch eine vermeindlich schöne Zeit ganz plötzlich begann. Konnte er ahnen, dass Andrée so leidenschaftlich ist, so vereinnahmend, dass sie vor nichts zurückschreckt? Zumindest Tony hatte das Gefühl, von der Geschichte überrollt worden zu sein, einer Geschichte, in der eine Frau in Liebe die gesamte Umgebung herausfordert und sich nicht scheut, über Leichen zu wandeln.